Antipathie, Abscheu, Ekel oder Widerwillen auslösend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: abstoßende Brutalität, Hässlichkeit; abstoßende Masken, Praktiken; ein abstoßender Anblick, Geruch; eine abstoßende Erscheinung, Wirkung; ein abstoßendes Schauspiel, Verbrechen
mit Adverbialbestimmung: moralisch abstoßend
als Adverbialbestimmung: abstoßend hässlich
in Koordination: faszinierend und abstoßend [zugleich]
Beispiele:
[…]
ich finde jegliche Form von sexueller Gewalt
abstoßend. [Zeit Magazin, 03.01.2018]
Das Ungewohnte wirkt leicht befremdend, ja
abstoßend. [Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 328]
Wie keiner vor ihm mischt Baudelaire banale Realität mit Fantasie,
das Abstoßende mit dem Schönen. [Süddeutsche Zeitung, 04.10.2014]
Selbst wenn Zigarettenschachteln mit den
abstoßendsten Fotos von Raucherbeinen oder zu
Kohle degenerierten menschlichen Lungen bepflastert wären, die wirklich
hartgesottenen unter den Rauchern würde dies kaum abschrecken. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.05.2001]
»Der Killer, der seine Opfer gnadenlos abschlachtet, wird in der
Phantasie zur Inkarnation des Bösen, faszinierend und
abstoßend zugleich«, schreibt Gabriele Meierding
in ihrem Buch »Psychokiller«. [Berliner Zeitung, 18.11.1995]