Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

abstufen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung ab-stu-fen
Wortzerlegung ab- stufen
Wortbildung  mit ›abstufen‹ als Erstglied: Abstufung
eWDG

Bedeutung

etw. in Stufen anlegen, einteilen
Beispiel:
ein terrassenförmig abgestuftes Gelände
bildlich allmähliche, stufenweise Übergänge schaffen
Beispiel:
der Friseur stuft das Haar ab
übertragen
Beispiele:
das Gehalt (nach Leistung, Alter, Kinderzahl) abstufen (= staffeln)
die Tonstärke abstufen
die Geschwindigkeit des Autos durch die Schaltung abstufen
Farben abstufen (= abtönen, schattieren)
die abgestuften Farben des Regenbogens
Fotografieein gut abgestuftes Negativ

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

abstufen · spezifizieren · stufen

Typische Verbindungen zu ›abstufen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abstufen‹.

Verwendungsbeispiele für ›abstufen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Je nach Einkommen sind die Abgaben abgestuft, bis zu neun Mark die Stunde. [Die Zeit, 09.04.1976, Nr. 16]
Um die Güter richtig einzuschätzen, mußte man sie klassifizieren und hierarchisch abstufen. [Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 629]
Die 14 Gänge sind über den gesamten Übersetzungsbereich hinweg angenehm gleichmäßig abgestuft und lassen sich selbst im Stand schalten. [Süddeutsche Zeitung, 23.05.1998]
Fast alle tauschen, mehr oder weniger abgestuft, fast alle Informationen aus. [Süddeutsche Zeitung, 15.07.2003]
In diesem Gesetz könnte dann zum einen genau abgestuft werden, in welchem Fall und zu welchem Zeitpunkt das Parlament einzuschalten sei. [Süddeutsche Zeitung, 25.10.2001]
Zitationshilfe
„abstufen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abstufen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abstrich
Abstrichzentrum
abstricken
abströmen
abstrus
Abstufung
abstumpfen
Abstumpfung
Absturz
abstürzen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora