Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

abtelefonieren

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · telefoniert ab, telefonierte ab, hat abtelefoniert
Aussprache 
Worttrennung ab-te-le-fo-nie-ren
Wortzerlegung ab- telefonieren
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich jmdm. telefonisch absagen
Beispiele:
ich musste ihm für heute Nachmittag abtelefonieren
der Gast hat leider abtelefoniert

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

abtelefonieren · der Reihe nach anrufen
Assoziationen

(Geld) vertelefonieren · (Prepaid-Guthaben) abtelefonieren

abtelefonieren · telefonisch absagen

(jemandem) hinterhertelefonieren · (jemanden telefonisch) zu erreichen versuchen · versuchen, jemanden telefonisch zu erreichen  ●  (eine Liste) abtelefonieren ugs. · versuchen, jemanden an die Strippe zu bekommen ugs., veraltend
Oberbegriffe
Assoziationen
  • (den) Kontakt suchen (mit) · (jemanden) ansprechen (in einer Sache) · (jemanden) kontaktieren · (sich) in Verbindung setzen mit · (sich) richten (an) · (sich) wenden (an) · Kontakt aufnehmen (mit) · herantreten (an) · in Kontakt treten (mit) · vorstellig werden (bei)  ●  kontakten fachspr., Jargon
  • (Druck) aufrechterhalten · (Ziel) nicht aus den Augen verlieren · dranbleiben · durchhalten · nicht aufgeben · nicht lockern · nicht nachlassen · nicht ruhen und rasten (bis) · weiterverfolgen  ●  am Ball bleiben ugs., fig. · dran bleiben ugs. · nicht locker lassen ugs. · nicht schlappmachen ugs.

(eine Liste) abtelefonieren · herumtelefonieren  ●  sich ans Telefon hängen ugs.
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›abtelefonieren‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abtelefonieren‹.

Verwendungsbeispiel für ›abtelefonieren‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Nun könnten sich die Käufer Zeit lassen, das Guthaben abzutelefonieren. [Süddeutsche Zeitung, 09.09.1999]
Wir telefonieren ab und zu, aber über solche Dinge sprechen wir dann nicht. [Der Tagesspiegel, 18.10.2003]
Stattdessen muss er jeden Monat ein Kontingent von Minuten kaufen, dass er abtelefonieren darf. [Der Tagesspiegel, 20.12.2004]
Er telefoniert unermüdlich Obdachlosenunterkünfte ab, bis er einen Platz gefunden hat. [Die Zeit, 27.12.2012, Nr. 52]
Ein Mann, der sich als Ausländer zu erkennen gab, telefonierte einen Monat Angebote ab. [Süddeutsche Zeitung, 14.06.2002]
Zitationshilfe
„abtelefonieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abtelefonieren>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
abteilungsübergreifend
Abteilungsunterricht
Abteilungswand
Abteilungszeichen
Abteilwagen
abtelegrafieren
abtelegraphieren
Abtestat
abteufen
Abteufung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora