durch Training bewirken, dass (Über-)Gewicht abgebaut wird
abtrainieren
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›abtrainieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abtrainieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›abtrainieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Er wirkt so fit wie lange nicht, gerade erst hat er sich ein paar Kilo abtrainiert.
Die Zeit, 17.11.2004, Nr. 47
Elf Kilo hat er sich in den letzten Monaten abgehungert und abtrainiert.
Süddeutsche Zeitung, 30.10.2003
Und wir müssen sicherstellen, daß zwar an unserer Wirtschaft das Fett abtrainiert wird, daß aber die Muskeln nicht ernsthaft beschädigt werden.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1973]
Es gelang unsern Schwimmlehrern in wenigen Monaten, uns sämtliche Eigenheiten abzutrainieren.
Düffel, John von: Vom Wasser, München: dtv 2006, S. 187
Und ein wichtiges Charakteristikum der europäischen Kultur ist der ständige Versuch, den Menschen die Fähigkeit abzutrainieren, Erfahrungen zu machen.
Müller, Heiner: Stirb schneller, Europa. In: Zur Lage der Nation, Berlin: Rotbuch-Verl. 1990 [1989], S. 32
Zitationshilfe
„abtrainieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abtrainieren>, abgerufen am 25.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abtragung Abträglichkeit abträglich Abträger abtragen |
Abtransport abtransportieren abtreiben Abtreibung Abtreibungsbefürworter |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (3)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora