veraltend eine Schuld abarbeiten
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›abverdienen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Meist wird ihnen erklärt, sie müssten zuerst den Preis "abverdienen".
Der Tagesspiegel, 29.05.2000
Kommt hinzu, daß sich die Mittellosen die Vergünstigungen oft über Abstriche bei der Qualität abverdienen müssen.
Die Zeit, 02.01.1998, Nr. 2
Zitationshilfe
„abverdienen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abverdienen>, abgerufen am 19.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Abusus abusiv Aburteilung aburteilen Abundanz |
Abverkauf abverkaufen abverlangen abvermieten abvieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora