Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

abwaschen

Grammatik Verb · wäscht ab, wusch ab, hat abgewaschen
Aussprache 
Worttrennung ab-wa-schen
Wortzerlegung ab- waschen
Wortbildung  mit ›abwaschen‹ als Erstglied: Abwaschbank · Abwaschbecken · Abwaschlappen · Abwaschmittel · Abwaschschüssel · Abwaschtrog · Abwaschung · Abwaschwasser · abwaschbar
 ·  mit ›abwaschen‹ als Grundform: Abwasch2 · Abwasch1 · Abwäsche
Mehrwortausdrücke  in einem Abwasch
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. mit Wasser (und Seife) beseitigen
Beispiele:
den Schmutz (von den Händen) abwaschen
die Farbe, Tünche wurde durch den Regen abgewaschen
gehoben, übertragen etw. tilgen
Beispiele:
die Schmach, den Flecken (von seiner Ehre), eine Schuld (von sich) abwaschen
Ich glaube, alle Seife … wüsche uns dies [die Blamage] nicht ab [ RaabeIII 1,589]
2.
etw., jmdn., sich mit Wasser (und Seife) reinigen
Beispiele:
das Geschirr (nach der Mahlzeit) abwaschen
nach dem Essen wollen wir gleich abwaschen
du musst dir die Hände erst abwaschen
landschaftlich, Schülerspracheden Klassenkameraden abwaschen (= ihn mit Schnee abreiben)
bildlich
Beispiel:
saloppdas ist ein Abwaschen (= wird alles gleichzeitig erledigt)
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat B1.

Thesaurus

Synonymgruppe
abwaschen · waschen
Synonymgruppe
Geschirr spülen · abwaschen · den Abwasch erledigen · den Abwasch machen · spülen  ●  aufwaschen ugs., regional
Oberbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›abwaschen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abwaschen‹.

Verwendungsbeispiele für ›abwaschen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Ich wollte ihr helfen, und sie bat mich, Gläser abzuwaschen. [Hein, Christoph: Drachenblut, Darmstadt: Luchterhand 1983 [1982], S. 57]
An den Wänden klebte Blut, aber jemand hatte versucht, es abzuwaschen. [Die Zeit, 14.10.1994, Nr. 42]
Das Kind sagt, es habe schon versucht, die Flecken abzuwaschen, doch gingen sie nicht ab. [Die Zeit, 02.07.1965, Nr. 27]
Und wenn trotzdem mal was danebengeht, lässt sich die Oberfläche schnell abwaschen. [Die Welt, 07.04.2001]
Deshalb muss er jetzt den Rest des Jahres zu Hause abwaschen. [Bild, 16.02.2004]
Zitationshilfe
„abwaschen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abwaschen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
abwaschbar
abwarten und Tee trinken
abwarten
abwandern
abwandeln
abwatschen
abwechseln
abwechslungshalber
abwechslungslos
abwechslungsreich

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora