Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

abwischen

Grammatik Verb
Aussprache 
Worttrennung ab-wi-schen
Wortzerlegung ab- wischen

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. etw. wegwischen
  2. 2. etw. durch Wischen säubern
eWDG

Bedeutungen

1.
etw. wegwischen
Beispiele:
den Staub (vom Tisch), die Kreide (von der Tafel) abwischen
das Blut abwischen
sich [Dativ] die Tränen (vom Gesicht), den Schweiß (von der Stirn) abwischen
2.
etw. durch Wischen säubern
Beispiele:
den Stuhl, die Scheibe (mit einem Lappen), die Tafel (mit einem Schwamm) abwischen
sich [Dativ] den Mund, die Stirn, das Gesicht (mit dem Taschentuch), die Hand (am Rock) abwischen

Thesaurus

Synonymgruppe
abstauben · abwischen · entstauben · putzen · wegwischen
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
(feucht) wischen · (über / durch etwas) wischen · abwischen · auswischen · durchwischen · mit einem feuchten Tuch reinigen (/ säubern / abwischen)  ●  mit (z.B.) einem feuchten Tuch über (/ durch ...) etwas gehen  ugs., variabel
Oberbegriffe
Assoziationen
Synonymgruppe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›abwischen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›abwischen‹.

Verwendungsbeispiele für ›abwischen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Maler richtete sich auf, wischte sich die Finger ab. [Lenz, Siegfried: Deutschstunde, Hamburg: Hoffmann u. Campe 1997 [1968], S. 78]
Dieses Blut wischt kein noch so gelehrter Aufsatz von ihnen ab. [Tucholsky, Kurt: Die Ebert-Legende. In: ders., Kurt Tucholsky, Werke – Briefe – Materialien, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1926], S. 4078]
Ich konnte ihn nicht abwischen, nicht durch irgendeine rasche beflissene Korrektur. [Die Zeit, 22.06.2009, Nr. 25]
Da wischt er sich den Mund ab nach dem Essen. [Die Zeit, 12.07.1991, Nr. 29]
Vorvorgestern mußte er sich zwischen den Sätzen den Schweiß abwischen. [Die Zeit, 20.12.1968, Nr. 51]
Zitationshilfe
„abwischen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abwischen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
abwirtschaften
abwinken
abwinkeln
abwimmeln
abwiegen
abwohnbar
abwohnen
abwracken
abwägen
abwägsam