Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

abzwitschern

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · zwitschert ab, zwitscherte ab, ist abgezwitschert
Worttrennung ab-zwit-schern
Wortzerlegung ab- zwitschern
eWDG

Bedeutung

salopp weggehen
Beispiele:
erst gegen Morgen zwitscherte er ab
sie ist schon vor zwei Wochen abgezwitschert

Verwendungsbeispiele für ›abzwitschern‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Verleiht ihm die Arbeit Flügel, oder ist er infolge Herzinfarkts bereits ins Nirwana abgezwitschert? [Süddeutsche Zeitung, 08.02.2000]
Dann muss sie aber endlich abzwitschern. [Die Zeit, 23.09.2002, Nr. 38]
Zitationshilfe
„abzwitschern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/abzwitschern>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Abzweigmuffe
Abzweigstelle
Abzweigung
abzwicken
abzwingen
accelerando
Accelerometer
Accent aigu
Accent circonflexe
Accent grave

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora