acht Stunden alt
achtstündig
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
acht Stunden dauernd
Beispiel:
ein achtstündiger Arbeitstag
Typische Verbindungen zu ›achtstündig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›achtstündig‹.
Verwendungsbeispiele für ›achtstündig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Einschließlich einer halbstündigen Pause ist ein achtstündiger Einsatz auf dem Zug zulässig.
Süddeutsche Zeitung, 08.02.2000
Bei den achtstündigen Touren auf offener See dürfen die Teilnehmer zollfreie Waren an Bord einkaufen.
Die Zeit, 07.10.1977, Nr. 41
Heute bringen sieben Mann bei achtstündiger Arbeitszeit 2.600 Stück pro Tag heraus.
Kurz, Robert: Schwarzbuch Kapitalismus, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 369
Niemals hat er sich am Morgen, nach achtstündigem Schlaf, erfrischt und ausgeruht gefühlt.
Hermann, Judith: Sommerhaus, später, Frankfurt a. M.: Fischer-Taschenbuch-Verl. 2000 [1998], S. 170
Eine achtstündige Dampferfahrt auf dem vielgewundenen Menam brachte mich dorthin.
Hagenbeck, John u. Ottmann, Victor: Südasiatische Fahrten und Abenteuer, Dresden: Deutsche Buchwerkstätten 1924 [1924], S. 220
Zitationshilfe
„achtstündig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/achtst%C3%BCndig>, abgerufen am 11.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Achtstundentag achtstöckig achtstellig achtsemestrig Achtsamkeitstraining |
achttausend Achttausender Achtundsechziger achtundvierzig Achtundvierziger |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora