fachsprachlich, bildungssprachlich ⟨jmd. adaptiert etw., sich (an etw.)⟩etw., sich an bestimmte Bedingungen anpassen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: (sich) neu, leicht, schnell adaptieren
Beispiele:
Die Neandertaler lebten dort schon seit mindestens 200.000 Jahren.
Und sie waren perfekt adaptiert an die
Umweltbedingungen. [Die Zeit, 04.04.2005]
Treten diese Symptome [der Lichtdermatose] bei jedem Kontakt mit der Sonne auf? Sie
treten dann auf, wenn die Haut nicht an die Sonne
adaptiert ist, häufig im Frühjahr. Die Haut wird
im Winter dünner, ist nicht gebräunt und nicht an die Sonne
gewöhnt. [Die Welt, 29.08.2019]
Der passionierte Schachspieler hat sich bestens
adaptiert an die pulsierende Metropole: Er hat in
Rekordzeit Russisch gelernt, ist mit einer Moskauerin liiert[…]. [Neue Zürcher Zeitung, 05.11.2002]
Innerhalb einiger Sekunden bis Minuten
adaptieren sich jedoch die Bakterien an die neue
Konzentration [der Flüssigkeit] und zeigen
wieder ihr normales Schwimmverhalten. [Nultsch, Wilhelm: Allgemeine Botanik. Stuttgart: Thieme 1964]
Neuere Untersuchungen aber haben gezeigt, daß auch Tagvögel, die
vorwiegend Zapfen besitzen und deren Netzhaut von Sehpurpur frei ist, ihr
Auge für das Sehen im Dunkeln adaptieren
können. [Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus. Leipzig [u. a.]: B. G. Teubner 1910]
●
Literaturwissenschaft, Theater, Musik ⟨jmd. adaptiert etw. (für etw.)⟩ein literarisches, musikalisches oder anderes künstlerisches Werk für eine andere Gattung, Darstellungsform, ein anderes Medium umarbeiten, aufbereiten
Kollokationen:
mit Akkusativobjekt: jmds. Roman, einen Bestseller, eine [literarische o. ä.] Vorlage, einen Stoff, ein Stück, ein Buch, einen Film adaptieren
mit Aktivsubjekt: der Regisseur adaptiert etw. [für ein bestimmtes Medium o. Ä.]
in Koordination: [Texte] übersetzen und adaptieren
hat Präpositionalgruppe/-objekt: etw. für die Leinwand, fürs Kino, für den Film, für die Bühne, fürs Theater, für das Fernsehen adaptieren
Beispiele:
Daß sich Computerspiele für Film und Fernsehen
adaptieren lassen, wurde mehrfach bewiesen –
zuletzt am Beispiel von Lara Croft. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.10.2001]
Für die Neuverfilmung von »Die Bekenntnisse des Hochstaplers
Felix Krull« adaptiert der Schriftsteller Daniel
Kehlmann […] den
Thomas‑Mann‑Roman gemeinsam mit Regisseur Detlev Buck. [Die Welt, 18.07.2019]
Das Theater giert ja in den letzten Jahren nach Romanstoffen, die
es für die Bühne adaptiert. [Die Zeit, 16.05.2013 (online)]
So war es nur natürlich, dass Reger die viersätzige
Suite[…] für Klavier zu vier Händen umschrieb,
[…] für den
Konzertbetrieb und für die gehobene Hausmusik
adaptierte. [Süddeutsche Zeitung, 20.10.1999]
An den Boulevardschreiber Claude Magnier hatte Truffaut wohl kaum
gedacht, als er die Autoren aufforderte, ihre Werke selbst zu
verfilmen[…]. Magnier ergriff aber die Initiative und
adaptierte sein Drei‑Personen‑Stück »Ein
klarer Fall« für die Leinwand. [Die Zeit, 16.06.1961]