fachsprachlich fähig, sich an Veränderungen der äußeren Bedingungen anzupassen; sich an Veränderungen anpassend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine adaptive Automatik, Bremskraftverteilung, Fahrwerksregelung, Geschwindigkeitsregelung, Luftfederung; ein adaptives Bremslicht, Dämpfersystem, Dämpfungssystem, Kurvenlicht, Fahrwerk, Rückhaltesystem, Sitzsystem
Beispiele:
Das adaptive Display justiert Gammawerte,
Sättigung und Schärfe […] passend zu den gegebenen Sicht‑ und
Lichtverhältnissen. [Neue Zürcher Zeitung, 06.10.2015]
Seine [eines Autos]
adaptiven LED‑Scheinwerfer passen die Lichtverteilung
automatisch an die aktuelle Geschwindigkeit an, auch bei Tageslicht. [Welt am Sonntag, 07.10.2018, Nr. 40]
Alle Fachinhalte sind in dem adaptiven
Lernsystem so integriert und miteinander verknüpft, dass Mediziner
entsprechend ihres Ausbildungsabschnitts, ihres Wissenstands oder
spezifischer Fragestellungen individuell auf sie zugreifen können. [Bitkom zeichnet drei E-Learning-Projekte aus, 27.01.2015, aufgerufen am 18.10.2019]
Über ein […]
adaptives Immunsystem, das speziell auf jeden nur
denkbaren Erreger reagieren kann und zudem ein immunologisches Gedächtnis
ausbildet, verfügen Insekten im Gegensatz zu den Wirbeltieren nicht. [Neue Zürcher Zeitung, 24.08.2005]
Die neuronalen Grundlagen dieser komplexen
adaptiven Leistungen des Säugetiergehirns sind
noch unbekannt. [Menzel, Randolf, Neuronale Plastizität, Lernen und Gedächtnis, in: Josef Dudel / Randolf Menzel / Robert F. Schmidt (Hg.), Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 496]
Es ist durchaus möglich, daß industrielle Gesellschaften stets
»adaptiv« […], stets
»offen« […] sein werden in dem Sinne, daß
ihre Strukturen und Normen einem ständigen Prozeß der Neuanpassung
unterworfen sind. [Dahrendorf, Ralf, Soziale Klassen und Klassenkonflikt in der industriellen Gesellschaft, Stuttgart: Enke 1957, S. 40]
Astronomie
Phrasem:
⟨adaptive Optik (= optisches System, das die durch Luftturbulenzen in der Atmosphäre bedingten Verluste an Bildschärfe ausgleicht)⟩
Beispiele:
Mit einer solchen adaptiven Optik sind
bodengebundene Teleskope und Instrumente in der Lage, in Echtzeit die
Unschärfeeffekte der Atmosphäre zu korrigieren, die sonst die Auflösung
der Daten um mehrere Größenordnungen verschlechtern würden. [Das METIS-Instrument für das E-ELT, 28.09.2015, aufgerufen am 15.09.2018]
Das Gerät, an dessen Bau und Betrieb fünf deutsche Institute
beteiligt sind, ist mit einer adaptiven Optik zum
Ausgleich der Luftunruhe ausgerüstet. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.2005]
Im Gegensatz zur adaptiven Optik, bei der
ein Spiegel lokal verformt wird, richtet die aktive Optik den gesamten
Spiegel aus. [Die Zeit, 08.06.1990, Nr. 24]