die Verwaltung, den Verwaltungsweg betreffend, zur Verwaltung gehörend; eine Verwaltungsbehörde, Dienststelle betreffend, behördlich
Kollokationen:
als Adjektivattribut: administrative Maßnahmen, Aufgaben, Tätigkeiten, Strukturen, Hürden
mit Adverbialbestimmung: rein administrativ
Beispiele:
Im Rahmen der Neuorganisation der
administrativen und technischen Bereiche des
weltweit tätigen Konzerns werden verschiedene regionale
Dienstleistungszentren eingerichtet. [Neue Zürcher Zeitung, 08.12.2016]
So sollen der administrative Aufwand und
Zeitverlust, die den Unternehmen durch behördliche Auflagen und
Bewilligungen erwachsen, [durch den Bundesrat]
abgebaut werden. [Neue Zürcher Zeitung, 30.10.1998]
Es gibt keine
Anzeichen für eine Bedrohung der öffentlichen Sicherheit, da alle
potenziellen Folgen [des Hackerangriffs] auf
administrative und geschäftliche Netzwerke
beschränkt sind. [Betreiber von Atomkraftwerk wurde gehackt – Die Zeit, 07.07.2017, aufgerufen am 16.03.2018]
Die Weltbank bescheinigt Großbritannien die geringsten
administrativen Hürden für Start‑ups. [Die Welt, 23.09.2016]
[…]Die Dresdner Bank stellt ihre
Geschäftsbeziehungen mit dem Iran[…] ein[…]. Offiziell begründete der
Sprecher [der Bank] den Schritt mit dem
»bürokratischen Aufwand, der bei entsprechenden Geschäften aufgrund
administrativer Auflagen entsteht«. [Der Spiegel, 22.08.2007 (online)]