Synonym zu adverbial
adverbiell
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›adverbiell‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›adverbiell‹.
Verwendungsbeispiele für ›adverbiell‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Unangemessen wirke es oft bei adverbialer Verwendung, etwa bei der Aussage, dies oder das ergebe sich rein vermutungsmäßig.
[Süddeutsche Zeitung, 18.05.2004]
In banale Gespräche lasse ich, en passant, das Wort fallen oder berühre zumindest das adverbiale Umfeld.
[Süddeutsche Zeitung, 18.11.1996]
Denn die natürliche Entwicklung der deutschen Sprache geht zu weiterem "Verblassen" der Substantive in adverbialen Wendungen und zu vermehrten Wortverschmelzungen.
[Süddeutsche Zeitung, 21.08.2000]
Hauptübel sind auch für mich die unsinnige Getrenntschreibung sowie die Großschreibung in adverbialen Bestimmungen.
[Die Welt, 26.11.2003]
Zitationshilfe
„adverbiell“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/adverbiell>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
adverbial adverbal adult adstringieren adsorptiv |
adversativ advokatisch adynamisch adäquat aerifizieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora