sich an ein anderes Klima gewöhnen
akklimatisieren
Grammatik Verb · reflexivakklimatisiert sich, akklimatisierte sich, hat sich akklimatisiert
Aussprache
Worttrennung ak-kli-ma-ti-sie-ren
formal verwandt mitklimatisieren
Wortbildung
mit ›akklimatisieren‹ als Erstglied:
Akklimatisierung
·
mit ›akklimatisieren‹ als Grundform:
Akklimatisation
Herkunft aus gleichbedeutend acclimaterfrz
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
akklimatisieren · Akklimatisation
akklimatisieren
Vb.
veränderten (klimatischen) Verhältnissen,
ungewohnten Lebensumständen anpassen,
vorwiegend in reflexiver Verwendung,
um 1800 gebildet in Anlehnung an gleichbed.
frz.
acclimater,
eine präfigierte
(vgl.
lat.
ad-
‘zu, an, hin(zu), heran, herbei’)
verbale Ableitung von
afrz.
frz.
climat
‘Klima, Gegend’
(entlehnt aus
lat.
clima,
s.
Klima).
Akklimatisation
f.
‘Anpassung, Eingewöhnung’
(Anfang 19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
(sich) akklimatisieren
·
(sich) eingewöhnen
·
(sich) einleben
·
(sich) gewöhnen
·
vertraut werden (mit)
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›akklimatisieren‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›akklimatisieren‹.
Verwendungsbeispiele für ›akklimatisieren‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Schweizer betonte auch, wie wichtig es für ihn gewesen sei, sich zu akklimatisieren.
[Die Welt, 15.02.2002]
Die müssen erst mal die Liga kennen lernen und sich akklimatisieren.
[Süddeutsche Zeitung, 07.12.1999]
Die anderen waren alle schon eher da, konnten sich akklimatisieren ", sagte sie.
[Die Welt, 30.10.2001]
Drei Jahre hat sie gebraucht, um sich zu akklimatisieren, sagt sie.
[Süddeutsche Zeitung, 30.07.2003]
Wenn ich mich aber akklimatisiert habe, will ich auch spielen.
[Die Welt, 04.09.2003]
Zitationshilfe
„akklimatisieren“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/akklimatisieren>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
akklamieren akkadisch akinetisch akephalisch akephal |
akkommodabel akkommodieren akkompagnieren akkordant akkordieren |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)