in der Lage, sofort bestimmungsgemäß auf die Nachricht über einen notwendigen Einsatz zu reagieren; für den sofortigen Einsatz gerüstet
Beispiele:
die Feuerwehr hielt sich alarmbereitWDG
Ein Notarzt‑ und zwei Rettungswagen werden
[…] rund um die Uhr
alarmbereit in der Neustadtwache sein. [Dresdner Neueste Nachrichten, 20.12.2019]
Südkorea alarmbereit
[Überschrift] Seoul – Die USA haben ihre
Truppen in Südkorea in höchste Alarmbereitschaft versetzt. Hintergrund sind
die Spannungen nach dem jüngsten Atomtest Nordkoreas. [Süddeutsche Zeitung, 12.01.2016]
Der heiße Konflikt ist längst erkaltet, die letzten Grenztoten gab es
in den Neunzigern. Doch plötzlich springen die Beamten auf,
alarmbereit. Ein alter Mann und seine Frau nähern
sich von der türkischen Seite. Er pöbelt, sie zetert. [Süddeutsche Zeitung, 04.04.2015]
Die Mannschaft blieb alarmbereit, da es sehr
unruhig war und sich fortwährend neue Gruppen Bewaffneter in der Nähe
zeigten und da auch ständig geschossen wurde. [Kreuz-Zeitung, 09.01.1919]
Die Kameraden wuscheln sich aus dem Stroh,
waschen sich; wir mußten die Nacht alarmbereit
schlafen, gepackt und umgeschnallt, was sehr unbequem ist. [Brief von Karl Aldag vom 18.12.1914. In: Witkop, Philipp (Hg.), Kriegsbriefe gefallener Studenten, München: Müller 1928 [1918], S. 30]