Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

alkoholfrei

Grammatik Adjektiv · Komparativ: alkoholfreier · Superlativ: am alkoholfreiesten, Steigerung selten
Aussprache  [ˈalkohoːlfrei]
Worttrennung al-ko-hol-frei
Wortzerlegung Alkohol -frei
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutungen

1.
keinen oder nur geringe Mengen von Alkohol enthaltend
Nach deutschen Lebensmittelrecht darf ein als alkoholfrei deklariertes Getränk (z. B. Bier) bis zu 0,5 Volumenprozent Alkohol enthalten.
Kollokationen:
als Adjektivattribut: ein alkoholfreies Getränk, Bier, Weizenbier; ein alkoholfreier Cocktail, Drink, Punsch, Sekt
als Prädikativ: das Bier, Getränk ist alkoholfrei
Beispiele:
Beim Absatz von Biermischungen, Bier gemischt mit Limonade, Cola, Fruchtsäften und anderen alkoholfreien Zusätzen, sind die Verkaufszahlen weiterhin rückläufig. [Thüringer Bierabsatz weiter rückläufig, 28.11.2022, aufgerufen am 29.11.2022]
Der Duft von Plätzchen, Flammkuchen und Pommes frites sowie Gegrilltem mischte sich auch auf dem Plittersdorfer Dorfplatz beim Weihnachtsmarkt mit alkoholfreiem Punsch und Glühwein. [Sehnsucht nach Geselligkeit, 30.11.2022, aufgerufen am 01.12.2022]
Eierlikör geht auch alkoholfrei. [Hot-Aperol-Rezept, 29.11.2022, aufgerufen am 30.11.2022]
Es gibt also alkoholfreies Bier, das gar nicht alkoholfrei ist, und dann eben noch die Kategorie der »alkoholfreieren« Biere. [Foodwatch stellt dreisteste Werbelügen 2012 zur Wahl, 22.05.2012, aufgerufen am 19.08.2020]
Alkoholfreie Lösungen [Überschrift] Mundspüllösungen sind in Absprache mit dem Zahnarzt eine »sinnvolle Ergänzung«, sagt K[…]. Er empfiehlt alkoholfreie Lösungen, die Fluoride enthalten. [Aachener Zeitung, 11.08.2015]
So wird für werdende Mütter ein alkoholfreies Getränk zum halben Preis angeboten. [Süddeutsche Zeitung, 01.10.1999]
Erst wenn er die allgemeine Richtung der Wünsche des Gastes festgestellt hat, z. B. alkoholhaltige oder alkoholfreie Getränke, kann er [der Kellner] seine Vorschläge genauer gestalten. [Kölling, Alfred: Fachbuch für Kellner. Leipzig: Fachbuchverl. 1962 [1956], S. 306]
2.
ohne AlkoholausschankDuden, GWDS, 1999
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine alkoholfreie Cocktailbar
Beispiele:
Zielgruppe des Seminars sind Jugendliche sowie Haupt‑ und Ehrenamtliche. Unter dem Motto »Tricks and Treats« erfahren sie, wie man leckere Cocktails mixt, ganz ohne Alkohol. Die Jugendlichen erfahren auch Wissenswertes über die alkoholfreie »Saftbar«. [Fränkischer Tag, 20.10.2022]
Virgin Mary Bar: Der erste alkoholfreie Pub in Dublin [Zwischenüberschrift] [Alkoholfrei in Dublin, 23.11.2022, aufgerufen am 24.11.2022]
Sieben Jugendliche hätten sich bereit erklärt, Veranstaltungen mit einer alkoholfreien Cocktailbar zu unterstützen. [Fränkischer Tag, 01.04.2016]
Die Kinder im Alter zwischen acht und 15 müssen sich und ihren Alltag in einer Art basisdemokratischem Jugend‑Staat selber organisieren, sich nach Arbeitern, Kaufleuten und einer Ober‑Klasse aufteilen, einen Gemeinderat wählen, Regeln erlassen und den Saloon mit alkoholfreiem Ausschank bewirtschaften. [Süddeutsche Zeitung, 06.09.2007]
3.
ohne Alkohol zu konsumieren
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: alkoholfrei lebend
Beispiele:
Ich habe mein Leben total umgekrempelt, lebe seit zwei Jahren drogen‑ und alkoholfrei, erfülle alle Auflagen […]. [Luzerner Zeitung, 15.03.2022]
Mit Flyern und anderen Unterlagen versucht die Aktion »Alkoholfrei Sport genießen«, die Kinder für ein Leben ohne Alkohol zu sensibilisieren (= jmds. Interesse für eine Sache wecken). [Fränkischer Tag, 22.07.2022]
Nach knapp 20 Minuten war auch dieses Feuerwerk komplett aufgegangen in Schall und Rauch und somit ging Silvester 2013 als alkoholfreiester Jahresabschluss in unsere persönliche Lebensgeschichte ein[,] seit wir das erste Mal Kindersektbowle probiert hatten. [Silvester 2013/14 – … years that are gone forever and I’ll never have again, 03.03.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Wenn man trocken sei, müsse man eine alkoholfreie Zone in seinem Umfeld schaffen, damit die Wahrscheinlichkeit[,] in Versuchung zu kommen, auf ein Minimum reduziert werde. [Thüringer Allgemeine, 22.05.2013]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
alkoholfrei · nicht alkoholisch  ●  antialkoholisch  ugs.
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›alkoholfrei‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›alkoholfrei‹.

Zitationshilfe
„alkoholfrei“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/alkoholfrei>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
alkoholbedingt
alkoholarm
alkoholabhängig
alkalisieren
alkalisch
alkoholhaltig
alkoholhältig
alkoholisch
alkoholisieren
alkoholisiert