besonders Amtssprache (nach dem Konsum alkoholischer Getränke) unter der berauschenden Wirkung von Alkohol stehend
Synonym zu betrunken
Kollokationen:
als Adjektivattribut: der alkoholisierte Autofahrer, Autolenker, Fußgänger, Kraftfahrer, Radfahrer, Randalierer, Verkehrsteilnehmer
mit Adverbialbestimmung: erheblich, leicht, schwer, stark, ziemlich alkoholisiert; häufig, oft alkoholisiert; angeblich, offenbar, offensichtlich, vermutlich alkoholisiert
in Koordination: alkoholisiert und aggressiv
Beispiele:
Kurz vor 22 Uhr war es im Gebäude zwischen fünf teils erheblich
alkoholisierten Bewohnern im Alter von 20, 21,
38, 41 und 46 Jahren zu verbalen Streitigkeiten gekommen. [Reutlinger General-Anzeiger, 16.10.2021]
Das Amtsgericht München hat vor einiger Zeit entschieden, dass
Fluggesellschaften alkoholisierte Reisende abweisen
dürfen. [Die Welt, 20.02.2020]
Die Polizei stoppte in beiden Festwochen insgesamt 774
alkoholisierte Verkehrsteilnehmer
[…], davon 414 auf E‑Scootern. [Bild, 07.10.2019]
Dem Lokführer wurden Blutproben entnommen, um zu prüfen, ob er
alkoholisiert war. [Neue Zürcher Zeitung, 15.05.2015]
»Wir haben in den vergangenen Jahren in jeder Neujahrsnacht schwerste
Handverletzungen versorgen müssen«, sagt der Handchirurg. Erschwerend komme
hinzu, dass viele jugendliche oder erwachsene Patienten
alkoholisiert seien und dadurch das Narkoserisiko
für die notwendige Operation steige. [Salzburger Nachrichten, 28.12.2005]