Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

allemal

Grammatik Adverb
Aussprache  [aləˈmaːl]
Worttrennung al-le-mal
Wortzerlegung all Mal2

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. jedes Mal, immer wieder
  2. 2. [umgangssprachlich] ganz bestimmt, in jedem Fall
eWDG und ZDL

Bedeutungen

1.
jedes Mal, immer wieder
Beispiele:
er hat allemal PechWDG
Die Arbeiten dieses norwegischen Opernregisseurs, der vor einigen Jahren mit seiner offen politischen Bayreuther Wagner‑Inszenierung Aufsehen erregte und für Irritationen sorgte, waren bisher allemal eine Reise wert. Zuletzt im Sommer 2016 nach Bregenz[…]. [Basler Zeitung, 12.01.2017]
Das Geschäft hat noch allemal gesiegt über die Tradition. Das Westfalenstadion in Dortmund heißt jetzt Signal‑Iduna‑Park, die Arena Auf Schalke ist nun die Veltins‑Arena, in Hamburg wurde gerade die AOL‑Arena in »HSH Nordbank‑Arena« umgetauft. [Wem gehört der Fußball? Wem gehört das Millerntor?, 29.11.2007, aufgerufen am 01.09.2020]
Diese [Tempel-]Architektur ist alles andere als kolossal, die Umsetzungen ins Riesengroße sind allemal gescheitert, in Athen, in Selinus, in Agrigent. [Berliner Zeitung, 27.04.2002]
Klaus Zwickel und Adi Ostertag empfehlen Härte im Umgang mit ihnen [jugendlichen Ausbildungsverweigerern]: Der Gewerkschaftsvorsitzende will ihnen die Sozialhilfe streichen und der SPD‑Mann Ostertag will »den Daumen draufhalten«. Derlei Erziehungsgrundsätze haben jedoch bekanntermaßen allemal versagt. [Frankfurter Rundschau, 26.03.1999]
2.
umgangssprachlich ganz bestimmt, in jedem Fall
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: allemal spannend, interessant [sein]; [etw.] allemal rechtfertigen
Beispiele:
dazu ist allemal (noch) ZeitWDG
das bringe ich allemal (noch) fertigWDG
Ungeachtet dessen, wie der Krieg in der Ukraine ausgehen wird, bleibt China allemal der Gewinner, glaubt Yun Sun, Direktor des China‑Programms am Stimson Center in den USA. »Wenn Russland siegt, gewinnt China einen mächtigen Verbündeten. Wenn Russland verliert, wird es wahrscheinlich ein Vasallenstaat Chinas werden«, sagte Yun Sun. [Reutlinger General-Anzeiger, 17.09.2022]
Jeder nicht erfolgte Kontakt […] hilft im Kampf gegen Corona. Die erneut aufkommenden finanziellen Schäden aufzufangen ist eine der vielen Aufgaben der Politik. Bitter ist das allemal für alle Beteiligten rund um den Sport. [Neue Osnabrücker Zeitung, 22.12.2021]
Es zeichnet eine freiheitliche Gesellschaft aus, dass freie Bürger ihre Meinung frei äußern dürfen. Ob sie deshalb das Recht haben, morgens stundenlang den Berufsverkehr lahm zu legen [sic!], darf in der Demokratie kein Polizeieinsatzleiter entscheiden. Das macht die Sache so anstrengend und zuweilen auch ermüdend. Aber es ist allemal besser als ein Prügelmonopol, das ein Staat einfach nach Belieben ausüben darf. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 10.10.2019]
Das Xperia XZ liefert insgesamt eine stimmige Performance dank der Highend‑Har[d]ware. Das Design des Smartphones ist allemal gelungen. So ist das Xperia XZ eines der schönsten Geräte aus der X‑Reihe. [Sony Xperia XZ – Benutzer-Handbuch, Anleitung und Hilfeseite, 07.09.2016, aufgerufen am 31.08.2020]
Ein Besuch der Partie dürfte sich aus sportlicher Sicht allemal lohnen, ist doch ein enges Match zu erwarten. [Neue Westfälische, 16.10.2015]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Thesaurus

Synonymgruppe
absolut · bestimmt · definitiv · fraglos · ganz bestimmt · gewiss · in jedem Fall · komme was (da) wolle · mit Bestimmtheit · mit Sicherheit · ohne Frage · ohne Zweifel · sicher · so gut wie sicher · unausweichlich · unbedingt · unter allen Umständen · unzweifelhaft · wahrlich · zweifellos · zweifelsohne  ●  (so) sicher wie das Amen in der Kirche  Redensart · (ey Alter,) ich schwör (Jugendsprache, Substandard)  ugs. · allemal  ugs. · auf jeden Fall  ugs. · außer Zweifel  geh., veraltet · es sei Ihnen versichert (dass)  geh. · garantiert  ugs., fig. · hundertpro  ugs. · jedenfalls  ugs. · partout  ugs. · safe  ugs. · sei versichert (dass)  geh. · seien Sie versichert (dass)  geh. · todsicher  ugs. · unbestritten  geh. · worauf du dich verlassen kannst!  ugs., Redensart · worauf du einen lassen kannst  ugs., scherzhaft
Assoziationen
Synonymgruppe
(egal) wie man es (auch) dreht und wendet · allemal · auch ohne das · auch so (schon) · davon abgesehen · ohnedem · ohnedies · ohnehin · so oder so · sowieso · unabhängig davon  ●  eh  ugs. · per se  geh.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›allemal‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›allemal‹.

Zitationshilfe
„allemal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/allemal>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
allem Anschein nach
alleinverantwortlich
alleinstehend
alleinseligmachend
alleinlassen
allen Ernstes
allenfalls
allenthalben
aller
aller Anfang ist schwer