allerliebst
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
Beispiele:
das wäre mir das Allerliebste
sie war ihre allerliebste Freundin
wunderhübsch, sehr zierlich
Beispiele:
eine allerliebste Porzellanfigur
ein allerliebstes Spielzeug
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(ganz) reizend ·
allerliebst ·
herzallerliebst ·
herzig ·
niedlich ·
puppig ·
wonnig ·
zum Knuddeln ●
süß emotional ·
goldig ugs. ·
putzig ugs. ·
schnatz ugs., regional ·
schnuckelig ugs. ·
zum Abknutschen ugs. ·
zum Anknabbern ugs.
Assoziationen |
|
(ein) Hingucker ·
(eine) wahre Pracht ·
allerliebst ·
anziehend ·
attraktiv ·
entzückend ·
gut aussehend ·
herrlich ·
hinreißend ·
hübsch ·
hübsch anzusehen ·
lieblich ·
liebreizend ·
reizend ·
schmuck ·
schön ·
schön anzusehen ·
wie gemalt ●
fesch österr. ·
hold dichterisch ·
was fürs Auge ugs.
Assoziationen |
|
allerliebst ·
anlockend ·
ansprechend ·
anziehend ·
attraktiv ·
bezaubernd ·
gefällig ·
herzig ·
liebenswert ·
reizend ·
reizvoll ·
verlockend ·
zauberhaft ●
anmächelig ugs., schweiz.
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›allerliebst‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dort scheint er jener »schönen Dame« begegnet zu sein, die ihn mit »holden Pfötchen allerliebst gestreichelt« habe.
[Die Welt, 17.08.2001]
Ich habe da ein reizendes Schlößchen an der Hand, günstige Konditionen, wirklich ganz allerliebst.
[Süddeutsche Zeitung, 19.04.1994]
Als Biedermeier‑Reminiszenz fuchtelt ein Herr in pelzverbrämtem Gehrock und Zylinder wie eine Wetterhäuschenfigur ganz allerliebst mit dem aufgespannten Regenschirm.
[Süddeutsche Zeitung, 18.12.2001]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
allerinnerst allerlei Allerlei allerletzt Allerletzte |
allermeist allermindest allermindestens allernächst allerneuest |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)