entsprechend der Bedeutung von all (I)
alles
Grammatik Pronomen
Aussprache
Worttrennung al-les
Grundformall
Wortbildung
mit ›alles‹ als Erstglied:
Allesesser
·
Alleskönner
·
Allesschneider
·
Alleswisser
Mehrwortausdrücke
Ein und Alles
·
Mädchen für alles
·
alles in Butter
·
alles zu seiner Zeit
·
alles, was Beine hat
DWDS-Verweisartikel
Bedeutung
letzte Änderung:
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1. |
Thesaurus
Synonymgruppe
alles
·
die Gesamtheit
·
was auch immer
●
alles und jedes
ugs.
·
alles, was jemandem vor die Flinte kommt
ugs., fig.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
ausplaudern
·
herumerzählen
·
herumtragen
·
in Umlauf bringen
·
unter die Leute bringen
·
weitererzählen
·
weitergeben
·
weitersagen
·
weitertragen
●
(... wem / wen / wer ...) alles ...
ugs., variabel
·
herumtratschen
ugs.
·
nicht für sich behalten (können)
ugs.
·
verraten
ugs.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
(das) volle Programm
·
alles (bekommen)
Zitationshilfe
„alles“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/alles>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
alleräußerst allerwärts allerwichtigst allerwertest allerwenigstens |
alles auf ein Pferd setzen alles auf eine Karte setzen alles im Lack alles in Butter alles in Ordnung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora