leicht übertrieben alle (in einem bestimmten Bereich) besonders wichtigen, einflussreichen oder prominenten Personen
Beispiele:
Barcelona war vergangene Woche die Welthauptstadt der künstlichen
Intelligenz. Mehrere tausend Wissenschafter aus aller Welt trafen sich hier
anlässlich der Conference on Neural Information Processing Systems.
Alles, was Rang und Namen hat, war anwesend:
Yoshua Bengio (Université de Montréal) und Christopher Bishop (Microsoft)
waren da, ebenso wie Demis Hassabis (Google), Geoffrey Hinton (Google), Yann
LeCun (Facebook) und Jürgen Schmidhuber (Universität Lugano). [Neue Zürcher Zeitung, 11.01.2017]
In der kommenden Woche versammelt sich in Mailand alles,
was Rang und Namen hat in der Möbel‑ und Einrichtungsszene.
Der Salone de Mobile ist der wichtigste Platz für Aussteller und Einkäufer,
hier kann man besichtigen, wie wir in Zukunft wohnen wollen. [Welt am Sonntag, 10.04.2016]
Nicola Thost war 1998 in Nagano die erste Snowboard‑Olympiasiegerin
in der Halfpipe geworden, hatte vier Jahre später ihre Wettkampfkarriere
beendet und war 2009 eigentlich nur als Zuschauerin zum Gipfeltreffen der
Branche nach Graubünden gereist. Shaun White war da, Snowboard‑Pionier Jake
Burton, einfach alles, was Rang und Namen
hat. [Süddeutsche Zeitung, 18.12.2014]
Alles, was Rang und Namen hatte und heute noch zur
großen russischen Literatur gehört, publizierte sporadisch oder regelmäßig
im »Russkoe slovo«: Leo Tolstoi, Leonid Andreev. Alexander Blok, Ivan Bunin,
Valerij Brjusov, Maxim Gorki, Alexander Kuprin – […]. [Schlögel, Karl: Petersburg, München Wien: Carl Hanser Verlag 2002, S. 290]
Rang und Namen haben: eine hohe Stellung im bürgerlichen Leben
innehaben und innerhalb eines Kreises bekannt sein. So sagt man z. B. bei
größeren Festen: alles, was Rang und Namen hatte,
wurde eingeladen. Das Wort »Rang« erscheint hier in seiner zweiten
Bedeutung, nämlich im Sinne von Reihenfolge, Stufe in allgemein anerkannter
Ordnung. [Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994] [1973], S. 4918]