Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

allfällig

Grammatik Adjektiv · ohne Steigerung
Aussprache  [ˈalfɛlɪç]
Worttrennung all-fäl-lig
Wortzerlegung all fällig

Bedeutungsübersicht+

  1. 1. [meist CH , oft A , selten D-Südwest ] wahrscheinlich existierend oder Realität werdend
  2. 2. [meist CH , oft A ] Synonym zu eventuell (1), möglicherweise
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
meist CH , oft A , selten D-Südwest wahrscheinlich existierend oder Realität werdend
Grammatik: attributiv
Kollokationen:
als Adjektivattribut: allfällige Geschädigte; allfällige Anfechtungen, Einsprüche, Klagen, Rückforderungen, Schadenersatzansprüche, Widersprüche; allfällige Gerichtsverhandlungen, Koalitionsverhandlungen, Regierungsverhandlungen; allfällige Reparaturen; allfällige Versäumnisse; ein allfälliger Schuldspruch; eine allfällige Verurteilung; eine allfällige Koalitionsverhandlung, Neuwahl, Regierungsbeteiligung; eine allfällige Kapitalerhöhung
Beispiele:
Allfällige Fragen beantwortet Gemeindepräsident Matthias K[…], Terminvereinbarungen sind jederzeit möglich. [Thurgauer Zeitung, 12.09.2020]
Die Bevölkerung wird […] angehalten, das Wasser vor der Benutzung abzukochen, um allfällige Krankheitserreger abzutöten. [Luzerner Zeitung, 17.07.2021]
Zur Klärung der genauen Unfallursache ersucht die Polizei, dass sich allfällige Zeugen bei der Polizeiinspektion Bregenz[…] melden. [Vorarlberger Nachrichten, 31.12.2020]
Ein allfälliger Gewinn des Betriebs Wasserversorgung wird nicht auf einen anderen Betrieb gewerblicher Art umgelegt. [Südkurier, 18.06.2020]
Es steht jedem Gewerbetreibenden frei, seinen Kundenkreis selbst zu bestimmen, und zweifelsfrei bekommt er keine staatliche Unterstützung bei der Bezahlung allfälliger Kosten. [Badische Zeitung, 27.01.2016]
2.
meist CH , oft A Synonym zu eventuell (1), möglicherweise
Grammatik: adverbiell
Beispiele:
Mit dieser [Klage] verlangt die 15‑jährige Gymnasiastin von der Republik die Feststellung, dass sie keine Maske tragen muss oder der Bund die Haftung für sämtliche allfällig auftretenden Folgeschäden übernimmt. [Heute, 15.12.2020]
Um zu verhindern, dass nach dem Ableben der Partnerin Ihr Vermögen der Familie oder den allfällig eingesetzten Erben Ihrer Partnerin zufällt, können Sie Ihrer Partnerin Ihr Vermögen als sogenannter Vorerbin zuwenden und Ihren Neffen als Nacherben auf den Überrest einsetzen. [Bote der Urschweiz, 28.03.2018]
Ist eine Doping‑Probe positiv, folgen Vereinsausschluss und allfällig auch Schadenersatzklagen des Vereins gegen den Doping‑Sünder. [Wirtschaftsblatt, 30.03.2009]
Wenn am Flughafen Zürich Flugzeuge auf Piste 16 Richtung Süden starten, besteht das Risiko einer Kollision mit Maschinen, die auf Piste 14 anfliegen und dort allfällig durchstarten müssen […]. [Neue Zürcher Zeitung, 02.10.2004]
Nach jeder Veranstaltung sammeln wir allfällig liegen gebliebenen Abfall in der Umgebung ein. [Luzerner Zeitung, 27.03.2013]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
denkbar · eventuell · eventuell (vorhanden o.ä.) · gegebenenfalls (auftretend o.ä.) · möglich · möglicherweise (auftretend o.ä.)  ●  allfällig  österr., schweiz. · etwaig  Hauptform, Amtsdeutsch
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›allfällig‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›allfällig‹.

Zitationshilfe
„allfällig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/allf%C3%A4llig>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
allezeit
allez
alleweile
alleweil
allewege
allgegenwärtig
allgemach
allgemein
allgemein bildend
allgemein gültig