eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
alles wissend
·
allwissend
●
omniszient
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›allwissend‹ (berechnet)
Algorithmus
Auge
Autor
Computer
Erzaehler
Erzähler
Erzählerin
Geist
Gott
Ich-erzähler
Suchmaschine
nahezu
scheinbar
vermeintlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›allwissend‹.
Verwendungsbeispiele für ›allwissend‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber damit war die Analyse des sonst so allwissenden Trainers nicht zu Ende.
[Die Zeit, 27.12.2010 (online)]
Generell kann die Religion aber die Wissenschaft davon abhalten, sich allwissend zu fühlen.
[Die Zeit, 16.02.2006, Nr. 08]
Nach guter gesellschaftlicher Norm hat er bekanntlich allwissend zu sein.
[Die Zeit, 01.04.2002, Nr. 13]
Die Christen, die an einen allmächtigen Gott glauben, glauben ihn auch allwissend und allgütig.
[Weizsäcker, Carl Friedrich von: Bewußtseinswandel, München: Hanser 1988, S. 127]
Wer so allwissend war wie er, musste über magische Kräfte verfügen.
[Die Zeit, 11.11.2013, Nr. 45]
Zitationshilfe
„allwissend“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/allwissend>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
allweile allweil allweihnachtlich allweg alluvial |
allwo allwöchentlich allzeit allzu allzu bald |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora