aus altem Adel stammend
altadlig
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›altadlig‹, ›altadelig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›altadlig‹.
Verwendungsbeispiele für ›altadlig‹, ›altadelig‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als Angehöriger des altadligen Geschlechtes der Buzygen war Perikles etwa um 495 geboren.
Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 3751
In Rom heißt der Meisterregisseur Luchino Visconti, aus altadligem Geschlecht; er fing als Rennpferdezüchter an, ehe es ihn reizte, sich an Menschen zu versuchen.
Die Zeit, 22.05.1959, Nr. 21
Hans Castorp war verblüfft über diese Redeweise einer altadligen Dame.
Mann, Thomas: Der Zauberberg, Gütersloh: Bertelsmann 1998 [1924], S. 204
Unten im Schiffsrestaurant saßen drei Österreicher; offenbar waren es altadlige Herren, einer hatte eine ganz abregierte Stimme.
Tucholsky, Kurt: Schloß Gripsholm. In: ders., Werke und Briefe, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1931], S. 2998
Zitationshilfe
„altadlig“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/altadlig>, abgerufen am 18.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
altadelig Alta Moda alt wie Methusalem Alt Alsterwasser |
altägyptisch Altaktie Altaktionär Altan Altane |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (2)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora