aus dem Frühchristentum stammend
Kollokationen:
als Adjektivattribut: altchristliche Literaturgeschichte, Dichtung, Literatur, Baukunst; altchristliches Latein, Mönchtum; eine altchristliche Basilika
Beispiele:
Aleppo beherbergt Gläubige aus vielen altchristlichen Gemeinschaften. [Der Standard, 24.04.2013]
Der Augsburger Bischof Mixa hob hervor, daß »das einheitliche strikte Verbot von Abtreibung, Tötung neugeborener Kinder und Kindesaussetzung zum Kernbestand altchristlicher Tradition und Kirchenordnung« gehöre. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 11.05.2006]
In der altchristlichen Kunst ist der Ochse Attribut des Evangelisten Lukas. [Süddeutsche Zeitung, 21.12.1999]
Freilich bleiben auch Erinnerungen an den altchristlichen und romanischen Kirchenbau in Gestalt von halbrunden Apsiden, basilikal gestuften Schiffen und frei stehenden Glockentürmen in der Gegenwart lebendig. [Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1971], S. 13020]
Die innere Festigung des Christentums im 3. Jh. manifestiert sich besonders eindrucksvoll auf dem Gebiet der altchristlichen Literatur. [Jedin, Hubert (Hg.): Handbuch der Kirchengeschichte. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 796]