altfranzösisch
Grammatik Adjektiv
Worttrennung alt-fran-zö-sisch
Typische Verbindungen zu ›altfranzösisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›altfranzösisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›altfranzösisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In einer schönen Passage über das altfranzösische „Rolandslied“ verdeutlicht Borkenau die Komplexität dieser Entwicklung.
Die Zeit, 05.04.1985, Nr. 15
Er dringt auch in die Spätphase der altfranzösischen Epik ein.
Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 161
Sie hat einen blauen Grund mit weißem Kreuz und vier altfranzösischen Wappenlinien.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1948]
Ja sogar an das Verhältnis der altfranzösischen Sprache zum Vulgärlatein und dann wieder an das Verhältnis der neufranzösischen Sprache zum Gelehrten-Latein müßte erinnert werden.
Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. In: Bertram, Mathias (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1910], S. 15577
Zur Ritterdichtung gehört die in griechischer Volkssprache und auf altfranzösisch erhaltene »Chronik von Morea«, einer der wertvollsten Quellen zur Geschichte des Peloponnes.
Rubin, Berthold: Byzanz. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1965], S. 15191
Zitationshilfe
„altfranzösisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/altfranz%C3%B6sisch>, abgerufen am 02.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
altfränkisch Altflug Altflöte Altfall alteuropäisch |
altgedient Altgedinge Altgeige Altgeld Altgeldguthaben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (1)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora