Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

am Drücker sein

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteil Drücker
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

umgangssprachlich jmd. ist am Drückeretwas entscheidend beeinflussen können; eine Machtposition (z. B. ein Regierungsamt) innehaben
Beispiele:
In Berlin kann die Kanzlerin die Rechtspopulisten aus politischen Entscheidungen noch heraushalten. Im wichtigen Nachbarland Österreich sind sie nun am Drücker – und somit auch Merkels Gesprächspartner. [Welt am Sonntag, 17.12.2017, Nr. 51]
Du bist jetzt am Drücker und bestimmst, wie die Dinge laufen. [Dein Horoskop, 19.02.2018, aufgerufen am 16.10.2019]
Das Grundgesetz ist auf eine stabile Regierung ausgerichtet, die vier Jahre am Drücker ist. [Neue Zürcher Zeitung, 21.11.2017]
SportIm zweiten Durchgang stellte [Hertha-BSC-Trainer] Luhukay taktisch etwas um, und zunächst war sein Team wieder am Drücker. [Die Zeit, 02.11.2012 (online)]
Und das galt für die ganze Generation derer, die in den 50er Jahren erwachsen werden mußten, – soweit sie sich nicht einfach verwenden ließen; denn am Drücker waren andere: […] [konkret, 2000 [1980]]

letzte Änderung:

Thesaurus

Synonymgruppe
(etwas) beherrschen · (etwas) kontrollieren · (etwas) unter Kontrolle haben · kontrolliert werden von · unter jemandes Kontrolle stehen  ●  (irgendwo) das Sagen haben  ugs. · am Drücker sein  ugs., fig. · sagen, wie es zu laufen hat  ugs.
Assoziationen
  • Herr des Verfahrens (sein) · alles unter Kontrolle haben · sagen, was zu tun ist  ●  alle Fäden in der Hand haben fig. · alle Fäden in der Hand halten fig. · die Fäden in der Hand haben fig. · die Fäden in der Hand halten fig. · alles fest im Griff haben ugs. · alles im Griff haben ugs. · sagen, wo es langgeht ugs.
  • (die) Kontrolle behalten (über) · (die) Kontrolle haben (über) · den Ton angeben · dominieren · führen · führend sein · kontrollieren · lenken · vorangehen  ●  (den) Takt vorgeben fig. · (die) Leitungsfunktion innehaben Papierdeutsch · das Heft in der Hand haben fig. · das Heft in der Hand halten fig. · das Kommando haben militärisch, auch figurativ · leiten Hauptform · (der) Chef sein ugs., fig. · (der) Chef von't Janze sein ugs., berlinerisch · das Sagen haben ugs. · die Richtschnur vorgeben ugs. · die erste Geige spielen ugs., fig. · sagen, wo es langgeht ugs. · was zu sagen haben ugs.
  • (der) Situation gewachsen (sein) · (die) Sache im Griff haben · Herr der Lage (sein / bleiben)  ●  (das) Heft nicht aus der Hand geben fig. · (eine schwierige) Situation meistern variabel · (sich) das Heft (des Handelns) nicht aus der Hand nehmen lassen fig.
  • Chef · Leiter · Vorgesetzter  ●  (der) Alte ugs., salopp · (jemandes) Herr und Meister ugs., scherzhaft · Boss ugs. · Chef von't Janze ugs., salopp, berlinerisch · Chefität ugs., österr. · Dienstherr fachspr. · Dienstvorgesetzter fachspr. · Geschäftsherr fachspr., juristisch · Oberindianer ugs., fig., salopp · Oberjuhee ugs., schweiz., salopp · Obermacker ugs., salopp · Obermotz ugs., salopp · Obermufti ugs., fig., salopp · Prinzipal geh., veraltet · hohes Tier ugs.
Synonymgruppe
(das) Spiel beherrschen · (das) Spiel bestimmen · (jemandem) sein Spiel diktieren  ●  (das) Spiel dominieren  Hauptform · (jemanden) an die Wand spielen (Sport)  fig. · (jemanden) in Grund und Boden spielen  fig. · am Drücker sein  ugs., fig.
Assoziationen
Synonymgruppe
(einen) Vorteil haben · (sich) durchsetzen (gegenüber) · bestimmen (können), was gespielt wird · das Momentum haben · im Vorteil sein · mehr Einfluss haben · mehr Einfluss nehmen (können) · mehr zu sagen haben  ●  (die) Oberhand haben  Hauptform · (jemandem etwas) diktieren können  fig. · am längeren Hebel sitzen  fig. · das Spiel bestimmen  fig. · am Drücker sein  ugs.
Assoziationen
  • (die) Kontrolle behalten (über) · (die) Kontrolle haben (über) · den Ton angeben · dominieren · führen · führend sein · kontrollieren · lenken · vorangehen  ●  (den) Takt vorgeben fig. · (die) Leitungsfunktion innehaben Papierdeutsch · das Heft in der Hand haben fig. · das Heft in der Hand halten fig. · das Kommando haben militärisch, auch figurativ · leiten Hauptform · (der) Chef sein ugs., fig. · (der) Chef von't Janze sein ugs., berlinerisch · das Sagen haben ugs. · die Richtschnur vorgeben ugs. · die erste Geige spielen ugs., fig. · sagen, wo es langgeht ugs. · was zu sagen haben ugs.
  • beherrschen · bestimmen was gemacht wird · dominieren · vorherrschen · überragen · überwiegen  ●  die erste Geige spielen ugs., fig.
  • (die) Schalthebel der Macht bedienen · Einfluss haben  ●  (die) Strippen ziehen fig. · (alle) Fäden in der Hand haben ugs., fig. · (einen) langen Arm haben ugs., fig. · am Drücker (sein) ugs. · an den Schalthebeln der Macht (sitzen) ugs.
  • (sich) nicht wehren können · nichts ausrichten können (gegen)  ●  über den Tisch gezogen werden ugs., fig.
  • (gar) nichts zu sagen haben · nichts zu bestellen haben · nichts zu entscheiden haben  ●  (hier) nicht der Boss sein ugs., variabel · nichts zu melden haben ugs.
Zitationshilfe
„am Drücker sein“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/am%20Dr%C3%BCcker%20sein>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
am Drücker bleiben
am Busen der Natur
am Boden zerstört
am Ball sein
am Ball bleiben
am Drücker sitzen
am Ende der Welt
am Ende des Tages
am Ende sein
am Kerbholz haben