umgangssprachlich ⟨jmd. hat etw. an der Backe⟩eine schwer zu bewältigende, lästige Aufgabe, Verpflichtung, Angelegenheit o. Ä. vor sich haben, der man sich nicht entledigen kann; mit einer unangenehmen Angelegenheit belastet sein
Beispiele:
Die Fortschritte in der Computertechnik und bei Algorithmen machen es heute möglich, die zunehmende Flut an Daten mit künstlicher Intelligenz nach immer mehr Kriterien auszuwerten. […] Wenn also beispielsweise eine Software misst, wer gerade eine Menge Arbeit an der Backe hat und mit einer Ampel anzeigt, dass der oder die tunlichst nicht noch mehr aufgeladen bekommen sollte, kann das durchaus sinnvoll sein. [Süddeutsche Zeitung, 23.04.2018]
Ist doch klar, Frauen haben ja heutzutage auch zwei Jobs an der Backe – Kind und Karriere! [Die Zeit, 11.05.2012, Nr. 19]
Guido Westerwelle [deutscher Politiker]: »Das rot‑grüne Kabinett widerspricht allen Lehrsätzen der Mathematik: Die Summe von Nullen kann durchaus eine stattliche Zahl erreichen. Gibt es eigentlich noch irgendeinen Minister, der nicht irgendeinen Skandal an der Backe hat?« [Die Welt, 14.02.2002]
Statt ewig den Geheimagenten [James Bond] zu mimen, spielt Pierce Brosan mal etwas anderes. Einen irischen Barbesitzer, der ein großes Problem an der Backe hat. Ausgerechnet der Sohn seiner großen Liebe, die ihm vor 20 Jahren den Rücken kehrte und mittlerweile verstorben ist, macht seiner Tochter den Hof […]. [Bild, 10.12.1998]