Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

an etw. Anstoß nehmen

Grammatik Mehrwortausdruck
Aussprache 
Hauptbestandteile Anstoß nehmen
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

gehoben jmd. nimmt an etw. Anstoßetw. beanstanden, missbilligen; empört auf etw. reagieren
siehe auch Anstoß erregen
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: an etw. ernsthaft, gewiss, keinerlei Anstoß nehmen
hat Präpositionalgruppe/-objekt: an der Formulierung, der Äußerung, [ihren, seinen, diesen] Worten, der Art [wie etw. getan wurde], jmds. Rede Anstoß nehmen
mit Aktivsubjekt: das Publikum, die Öffentlichkeit, die Kritiker, die Bürger, Menschen nehmen Anstoß an etw.
Beispiele:
Vergeblich habe ich darauf gewartet, dass Medien oder Politik Anstoss an dieser Veranstaltung nehmen und sie verurteilen. [St. Galler Tagblatt, 23.06.2021]
Große Teile des Publikums nahmen an der eitlen Selbstbespiegelung der Künstler als Künstler lautstark Anstoß. [Der Standard, 28.07.2015]
Der ZDF‑Redakteur Christian D[…] hat beklagt, dass Versuche, journalistische Recherchen juristisch zu behindern, zunehmen. Die medienrechtliche Situation habe sich »extrem zugespitzt«, sagte D[…] bei der Tagung des Netzwerks Recherche in Köln. Es komme vor, dass Anwälte schon an der Art der Fragen, die man Unternehmen oder Verbänden stelle, Anstoß nähmen und den Redaktionen Parteinahme vorwerfen. [Hamburger Abendblatt, 26.11.2013]
Er [ein Musiker] benahm sich irrational und fing an, Ärger zu machen und den Barmann zu beschimpfen, als dieser ihm sagte, dass er nicht für seine Drinks bezahlt hätte. Er nahm Anstoß an dem, was der Barmann sagte, und brachte den typischen »Ich bin berühmt«‑Spruch. [Liam Gallagher: Rauswurf aus Bar, 30.03.2014, aufgerufen am 20.08.2020]
Ein paar kleine Fehler wurden zwar hier und da gemacht, doch daran nahm niemand Anstoß. [Rhein-Zeitung, 12.12.2005]
Das Rülpsen ist eine natürliche Körperfunktion; wer an ihr Anstoß nimmt, ist unaufrichtig. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.06.1995]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„an etw. Anstoß nehmen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/an%20etw.%20Ansto%C3%9F%20nehmen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
an einer Tour
an einem besseren Ort sein
an einem Stück
an einem Strang ziehen
an einem Scheidewege
an etw. Geschmack finden
an etw. ist nicht zu rütteln
an etw. ist nichts zu rütteln
an etw. zu kauen haben
an etw. zu knabbern haben