Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

anbehalten

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb · behält an, behielt an, hat anbehalten
Aussprache 
Worttrennung an-be-hal-ten
Wortzerlegung an-1 behalten
eWDG

Bedeutung

umgangssprachlich
Beispiel:
den Mantel, die Handschuhe anbehalten (= nicht ausziehen, anlassen)

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

(ein Kleidungsstück) anbehalten  ●  anlassen ugs.

Typische Verbindungen zu ›anbehalten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anbehalten‹.

Verwendungsbeispiele für ›anbehalten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch die Iren behielten im letzten Moment die Hose an. [Bild, 06.06.2002]
Kurz entschlossen behalte ich sie an und fühle mich durch die ungewohnte Farbe seltsam beschwingt und wie neugeboren. [Noll, Ingrid: Ladylike, Zürich: Diogenes 2006, S. 87]
Auch die Stiefel zwängten schmerzhaft breitgetretene Füße ein, wurden aber mit zusammengebissenen Zähnen anbehalten. [Süddeutsche Zeitung, 20.04.2004]
Vertrauliche Informationen behält man für sich und deutet sie auch nicht an. [Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A – Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 19192]
Nur Nylons waren erlaubt, die Röcke mußten täglich mindestens acht Stunden anbehalten werden. [Bild, 09.12.1998]
Zitationshilfe
„anbehalten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anbehalten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anbauverfahren
Anbauwand
anbefehlen
Anbeginn
anbehagen
anbei
anbeißen
anbekommen
anbelangen
anbelfern

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora