Und wenn das nicht reicht, bläst sie ein fieser Wind von hinten an.
[Die Zeit, 13.11.1998, Nr. 47]
Ich blase Sie an, und Sie raten, was ich getrunken habe!
[Süddeutsche Zeitung, 02.03.2002]
Während Weib auf dem Instrument präludiert, bläst er zart, fast schüchtern an.
[Die Zeit, 29.12.1978, Nr. 53]
Das Rohr wird über eine Pirouette oder auch direkt angeblasen.
[o. A.: R. In: Brockhaus-Riemann-Musiklexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1989], S. 7781]
Immer bläst er dabei in alle fünf philharmonischen Himmelsrichtungen, balzt schon mal die Überbringerin einer Rose an.
[Süddeutsche Zeitung, 07.03.2001]