entgegengesetzt, umgekehrtDWDS
Kollokationen:
als Adverbialbestimmung: andersherum argumentieren, verfahren; es verhält sich, es läuft, es funktioniert andersherum
Beispiele:
Der Wechselrhythmus von der Nacht‑ zur Früh‑ und dann zur
Spätschicht sei für die meisten Menschen verträglicher als
andersherum. [Die Welt, 20.03.2018]
Da liegt sie [die Tote], fremd, als
hättest du sie nie zuvor gesehen. Eine Hülle. Das Leben, die Seele, ist
raus. Andersherum bei der Geburt. Wer bei einer
Geburt dabei war, versteht, was mit »Seele« gemeint ist. Da blickt dich
plötzlich jemand an, der aus dem Nichts kommt. [Zeit Magazin, 21.12.2017]
Außerdem, so sagt Eddy, fahre er ja eine Woche die Route im
Uhrzeigersinn und die Woche darauf andersherum. [Die Welt, 14.01.2012]
Die Auswertungen eines [Forscher-]Teams
[…] von der Universität York belegen,
dass die Insekten im Frühjahr in großen Massen nordwärts fliegen, im Herbst
genau andersherum gen Süden. [Der Standard, 08.02.2010]
Er hat sein Basecap andersherum auf, mit dem
Schirm nach hinten. [Dölling, Beate: Hör auf zu trommeln, Herz, Weinheim: Beltz & Gelberg 2003, S. 190]
Es besteht kein Zweifel, daß die Medien heute mehr Einfluß auf den
Staat ausüben als andersherum. [Süddeutsche Zeitung, 26.07.1999]