andeuten
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutung
etw. durchblicken lassen, durch einen leisen Hinweis zu verstehen geben
Beispiele:
einen Wunsch, Vorhaben andeuten
Einzelheiten andeuten
er deutete an, dass er demnächst verreisen werde
etw. leise, dunkel, verschämt, symbolisch andeuten
etw. mit ein paar Worten, durch eine Handbewegung, Gebärde, einen Blick andeuten
wie schon vorhin angedeutet
der bereits angedeutete Standpunkt
einige andeutende Bemerkungen (= einige hinweisende Bemerkungen)
etw. flüchtig angeben
Beispiele:
die Umrisse mit ein paar Strichen andeuten
eine nur angedeutete Linie (= eine kaum sichtbare Linie)
eine Verbeugung (nur) andeuten (= sich leicht verbeugen)
der Sänger deutete in der Probe nur an (= sang nicht mit voller Stimme)
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(die) Erwartung äußern (dass) ·
(einen) Wink geben ·
andeuten ·
anklingen lassen ·
anzeigen ·
durchblicken lassen ·
durchklingen lassen ·
einfließen lassen ·
erkennen lassen ·
insinuieren ·
signalisieren ·
zu erkennen geben ·
zu verstehen geben ●
einen zarten Hinweis geben ironisierend ·
(jemandem etwas) bedeuten (dass / zu + Inf.) geh. ·
mit dem Zaunpfahl winken ugs., fig.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(sich für etwas) aussprechen ·
andeuten ·
anregen ·
antragen ·
empfehlen ·
nahebringen ·
nahelegen ·
näherbringen ·
vorschlagen
(auf jemanden) zukommen ·
(sich) abzeichnen ·
(sich) anbahnen ·
(sich) andeuten ·
(sich) ankündigen ·
abzusehen sein ·
aussehen nach ·
drohen ·
erwarten lassen ·
herannahen ·
heranrücken ·
heranziehen ·
heraufziehen ·
im Anzug sein ·
im Verzug sein ·
in der Luft liegen ·
ins Haus stehen ·
knistern im Gebälk (es) ·
nahen ·
näher rücken ·
seine Schatten vorauswerfen ·
zu erwarten stehen ●
im Anmarsch sein fig. ·
(die) Zeichen stehen auf (...) geh., variabel ·
(etwas) ist im Busch ugs., fig. ·
es mehren sich die Zeichen (dass) geh. ·
heraufdämmern geh.
Assoziationen |
|
(Thema) berühren ·
(Thema) kurz anfangen ·
(Thema) streifen ·
(auch) Thema sein ·
(auch) zu sprechen kommen auf ·
(kurz) ansprechen ·
andeuten ·
anreißen ·
erwähnen ·
nebenbei behandeln ●
antönen österr., schweiz.
Assoziationen |
|
Antonyme |
|
(eine) Andeutung machen ·
Andeutungen machen ·
andeuten ·
anspielen auf ·
erahnen lassen ·
hindeuten auf ·
nicht klar benennen ·
nicht klar umreißen ·
umrisshaft zu erkennen geben
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›andeuten‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›andeuten‹.
Bereitschaft
EZB-Chef
EZB-Präsident
Einlenken
Entgegenkommen
Fed-Chef
Gerichtspräsident
Gesellschaftsverhältnis
Gesprächsbereitschaft
Kompromissbereitschaft
Kompromißbereitschaft
Kurswechsel
Längslinie
Name
Notenbankchef
Potenzial
Pupille
Querlinie
Saumlinie
Trivialname
Untertitel
Wellenlinie
Zinserhöhung
allenfalls
bereits
dezent
mehrfach
vage
womit
Überaugenstreif
Verwendungsbeispiele für ›andeuten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und so will ich zum Abschluß nur noch andeuten, in welcher Richtung die wissenschaftliche Arbeit weitergelaufen ist.
[Frisch, Karl von: Erinnerungen eines Biologen, Berlin: Springer 1957, S. 149]
Damit ist die Frage über den Umfang der Kleidung bereits angedeutet.
[Wahl, Friedrich A.: Hygiene und Körperschulung der Frau, Stuttgart: Thieme 1950, S. 107]
Schon an einer früheren Stelle unseres Werkes hatten wir dergleichen angedeutet.
[Rafaeli, Max u. Le Mang, Erwin: Ueber die Liebe. In: Das große Aufklärungswerk für Braut- und Eheleute, Dresden: Buchversand Gutenberg o.J. 1933 [1927], S. 186]
Es würde vermessen sein, den reichen Inhalt dieses umfangreichen Bandes hier auch nur andeuten zu wollen.
[Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1936, S. 889]
Doch einen Sinn der rätselhaften Handlung deutet der kurze Film nirgends an.
[Die Zeit, 27.04.2000, Nr. 18]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
anderwärts anderweit anderweitig Andesin Andesit |
Andeutung andeutungsreich andeutungsweise andichten andicken |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)