aneinanderstoßen
GrammatikVerb · stößt aneinander, stieß aneinander, hat/ist aneinandergestoßen
Aussprache
Worttrennung an-ei-nan-der-sto-ßen · an-ein-an-der-sto-ßen
Wortzerlegung aneinander- stoßen
Typische Verbindungen zu ›aneinanderstoßen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›aneinanderstoßen‹.
Verwendungsbeispiele für ›aneinanderstoßen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir standen eng gedrängt im Wagen und in den Kurven stießen wir die Köpfe aneinander.
[Langhoff, Wolfgang: Die Moorsoldaten, Stuttgart: Verl. Neuer Weg 1978 [1935], S. 3]
Dadurch stoßen die Bilder ebenso hart aneinander wie die Worte.
[Die Zeit, 16.07.1998, Nr. 30]
Sie stießen mit den Köpfen aneinander und fuhren erschrocken zurück.
[Konsalik, Heinz G.: Der Arzt von Stalingrad, Hamburg: Dt. Hausbücherei 1960 [1956], S. 185]
Steine gleicher Farbe dürfen höchstens an Ecken oder Kanten, aber nie mit ihren Flächen aneinanderstoßen.
[Die Zeit, 05.11.1982, Nr. 45]
Diese Platten brechen immer wieder, stoßen an anderen Stellen unentwegt aneinander, reiben und schieben sich.
[Bild, 28.12.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
aneinanderschmieden aneinanderschmiegen aneinanderseilen aneinandersitzen aneinanderstellen |
Anekdötchen Anekdote Anekdotenbuch Anekdotenerzähler anekdotenhaft |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)