Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

anerkennenswert

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung an-er-ken-nens-wert
Wortzerlegung Anerkennen wert
eWDG

Bedeutung

löblich
Beispiele:
sein Fleiß ist anerkennenswert
mit anerkennenswerter Strebsamkeit

Thesaurus

Synonymgruppe
Assoziationen
Synonymgruppe
(ganz) anständig · (ganz) schön · achtbar · anerkennenswert · beachtlich · kann sich sehen lassen · ordentlich · respektabel  ●  (ein) hübsch(es Sümmchen) ugs. · das ist schon was! ugs., Redensart
Assoziationen
Synonymgruppe
Anerkennung verdienend · Dank verdienend · achtbar · anerkannt · anerkennenswert · beachtenswert · bewundernswert · dankenswert · ehrbar · lobenswert · rühmenswert · verdienstlich · verdienstvoll · verdient  ●  reputierlich veraltet · bewunderungswürdig geh. · reputabel geh., selten, veraltend
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›anerkennenswert‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anerkennenswert‹.

Verwendungsbeispiele für ›anerkennenswert‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Die Arbeit ist sehr fleißig und hat das umfangreiche einschlägige deutsche Schrifttum in anerkennenswerter Vollständigkeit benutzt. [Jahresberichte für deutsche Geschichte, 1939, S. 976]
Auch das Bemühen um erweiterte Öffnungszeiten ist anerkennenswert, allerdings noch nicht ausreichend. [Die Welt, 24.07.1999]
Immerhin gehört anerkennenswerter Mut dazu, gegen zwei Weltmeister so zu spielen! [Süddeutsche Zeitung, 22.05.1999]
Das ist angemessen und eine anerkennenswerte Leistung von Rat und Verwaltung. [Die Zeit, 09.09.1988, Nr. 37]
Es ist anerkennenswert, was hier massiert für wenig Geld geboten wird. [Die Zeit, 21.02.1964, Nr. 08]
Zitationshilfe
„anerkennenswert“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anerkennenswert>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
anerkennen
anerkanntermaßen
anerkannt
anergisch
anerbieten
anerschaffen
anerziehen
anessen
aneuploid
anfachen

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora