den Gegebenheiten angemessen;
den Bedingungen, Erfordernissen entsprechendDWDS
den Bedingungen, Erfordernissen entsprechendDWDS
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine angepasste Geschwindigkeit, Fahrweise, Version, Technologie
mit Adverbialbestimmung: individuell, speziell, lokal, regional, sozial, genetisch, farblich, optimal, unzureichend angepasst
Beispiele:
Auf das Pleistozän folgte unser derzeitiges, wärmeres Holozän, in
dem an Kälte angepasste Tiere wie das Mammut
ausstarben. [Die Zeit, 10.04.2016 (online)]
In den Kinderbetreuungseinrichtungen müsse es
angepasstere Öffnungszeiten geben, die es Eltern
ermöglichten, »ohne Einschränkungen ihren Jobs nachzugehen«, so die
Familiensprecherin der SPÖ. [Der Standard, 12.03.2015]
Dank Motorunterstützung kommen
[E-Bike-]Radler nicht so leicht ins
Schwitzen und können dem [kalten] Wetter
angepasste, warme Kleidung tragen. [Der Standard, 09.12.2014]
In der Schweiz soll das Konzept zum Umgang mit Wölfen an die mögliche Einwanderung von ganzen Familienverbänden angepasst werden. Im Zentrum stehen dabei neue Herdenschutzbestimmungen und angepasste Regeln für den Abschuss von schadenstiftenden Tieren. [Neue Zürcher Zeitung, 25.05.2007]
Gerade verbreiterte (Dorf‑)Strassen unterstützen eine nicht
angepasste Fahrweise und verleiten zu überhöhter
Geschwindigkeit, weil unter anderem die Perspektive für den Menschen hinter
dem Steuer verändert ist. [Neue Zürcher Zeitung, 02.11.1996]