Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

angrenzen

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikVerb
Aussprache 
Worttrennung an-gren-zen
Wortzerlegung an-1 grenzen
Wortbildung  mit ›angrenzen‹ als Erstglied: Angrenzer
eWDG

Bedeutung

dicht an der Grenze liegen, benachbart sein
Beispiel:
der Parkplatz grenzt an das Hotel an
Grammatik: oft im Partizip I
Beispiele:
die angrenzenden Häuser (= Nachbarhäuser)
so daß man das angrenzende … Zimmer zum Teil überblickte [ CarossaGion218]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

adjazieren · angrenzen · anstoßen · grenzen

(sich) berührend · aneinander grenzen · aneinander liegen · angrenzen

Typische Verbindungen zu ›angrenzen‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›angrenzen‹.

Verwendungsbeispiele für ›angrenzen‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Diese Gebiete sollen aber an bereits palästinensisch verwaltete Regionen angrenzen, so daß einzelne Städte und Dörfer nicht mehr isoliert wären. [Süddeutsche Zeitung, 28.03.1998]
Danach seien sie zu einem Feld, das an das Gut angrenzt, gebracht und augenblicklich erschossen worden. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1996]]
An den Raum der Verminderungen angrenzend liegt die Sowjetunion, eines der mächtigsten Länder der Welt. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1977]]
Südöstlich grenzt das Donaumoos an, in der ebenen Fläche gibt es nur vereinzelt Bäume. [Süddeutsche Zeitung, 04.01.1999]
Eingestreut darin oder als Zone in niedrigeren Lagen an ihn angrenzend sind offene große Steppenflächen anzunehmen. [Jankuhn, Herbert: Der Ursprung der Hochkulturen. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 24629]
Zitationshilfe
„angrenzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/angrenzen>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
angreifbar
angreifen
Angreifer
Angreiferin
angreiferisch
Angrenzer
angrienen
Angriff
angriffig
Angriffsbasis

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora