angriffslustig
GrammatikAdjektiv · Komparativ: angriffslustiger · Superlativ: am angriffslustigsten
Aussprache [ˈangʀɪfsˌlʊstɪç]
Worttrennung an-griffs-lus-tig
Wortzerlegung Angriffslust -ig
eWDG und ZDL
Bedeutung
meist anerkennend bereit, eine körperliche oder geistige Auseinandersetzung aktiv anzugehen
Synonym zu aggressiv
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: äußerst, stets, wenig angriffslustig
als Adjektivattribut: ein angriffslustiger Hund, Stil, Gegner; eine angriffslustige Fahrweise, Fahrt, Ausrichtung, Rede; ein angriffslustiges Tier
als Adverbialbestimmung: angriffslustig gucken, auftreten, wirken, klingen
in Koordination: angriffslustig und kämpferisch, selbstbewusst, aggressiv, locker, mutig
Beispiele:
er war angriffslustig, in angriffslustiger StimmungWDG
Während die Opposition ihr weiteres Vorgehen auslotete, zeigte sich
[der britische Premierminister]
Johnson angriffslustig. [Die Welt, 07.09.2019]
Täuscht es oder ist nicht nur die Mannschaft, sondern der ganze
Verein nach der letzten Saison mutiger und
angriffslustiger geworden? [Welt am Sonntag, 04.08.2019, Nr. 31]
In Käfigen gebärden sich wilde Füchse sehr
angriffslustig, doch mithilfe eines
standardisierten Wesenstests wählte der Biologe die am wenigsten aggressiven
Tiere heraus. [Süddeutsche Zeitung, 03.05.2018]
Sie hat die Frage nicht forsch oder
angriffslustig gestellt, sondern ruhig,
interessiert. [Dückers, Tanja: Spielzone, Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2002 [1999], S. 120]
Wir waren nicht weniger angriffslustig als
die Truppen, die vor zwei Jahren die Grenze überschritten hatten, aber
gefährlicher als sie, weil im Kampfe erfahrener. [Jünger, Ernst: In Stahlgewittern, Stuttgart: Klett-Cotta 1994 [1920], S. 94]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Assoziationen |
|
Antonyme |
angriffslustig ·
kampfesfreudig ·
kampfeslustig ·
kampfesmutig ·
keinem Streit aus dem Weg(e) gehen(d) ·
konfliktbereit ·
kämpferisch ·
offensiv ·
streitbar ·
streitlustig ●
angriffig schweiz. ·
auseinandersetzungsfreudig auch ironisch, positiv ·
jeden Fehdehandschuh aufnehmen(d) fig. ·
konfliktfreudig verhüllend, auch ironisch ·
konfliktstark auch ironisch ·
kompetitiv geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›angriffslustig‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›angriffslustig‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Angriffskraft Angriffskrieg Angriffslinie Angriffslust angriffslüstern |
Angriffsplan Angriffspunkt Angriffsreihe Angriffsspiel Angriffsspieler |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)