Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

anhand

Grammatik Präposition (mit Genitiv)
Aussprache [anˈhant]
Worttrennung an-hand
formal verwandt mitHand
eWDG und ZDL

Bedeutung

aufgrund, mithilfeWDG
Beispiele:
anhand der Unterlagen etw. beweisenWDG
anhand einiger praktischer Beispiele etw. erklärenWDG
Für die Forscher ist die Fähigkeit, Kranke schon bald nach einer Infektion anhand äusserer Merkmale zu erkennen, möglicherweise überlebenswichtig. [Neue Zürcher Zeitung, 03.01.2018]
Anhand solcher Beispiele macht die forensische Psychiaterin Nahla Saimeh deutlich, wie schwierig der Umgang mit Menschen ist, deren sexuelle Orientierung von der Norm abweicht. [Die Welt, 23.12.2019]
Er benutzte einen unter Psychologen weit verbreiteten Persönlichkeitstest, der Menschen anhand der folgenden fünf Persönlichkeitsdimensionen beschreibt: Offenheit, Gewissenhaftigkeit, Extraversion, Verträglichkeit und Neurotizismus. [Die Zeit, 03.10.2017, Nr. 40]
Anhand ins Internet gestellter Beispiele und Übungen lernen die Studierenden, sich in einem Archiv zurechtzufinden, Schriftstücke auszuwerten, sie korrekt zu datieren und zuzuordnen. [Neue Zürcher Zeitung, 05.11.2002]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Zitationshilfe
„anhand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anhand#1>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

anhand

Grammatik Adverb · ohne Steigerung
Aussprache [anˈhant]
Worttrennung an-hand
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

entsprechend der Bedeutung von anhand¹
Beispiele:
T[…] versucht […], anhand von Befragungen zu ermitteln, warum manche Beleidigungen schwerer wiegen als andere. [Welt am Sonntag, 12.01.2020, Nr. 2]
Die Wissenschaftler haben das Investitionsverhalten anhand von Bilanzkennzahlen deutscher Unternehmen aller Branchen für den Zeitraum 2005 bis 2014 untersucht. [Süddeutsche Zeitung, 06.07.2018]
In vielen Strafverfahren muß der Richter anhand von Indizien über Schuld oder Unschuld entscheiden. [Bild der Wissenschaft auf CD-ROM, 1997 [1996]]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„anhand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anhand#2>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
anhaltend
anhalten
anhalftern
anhaken
anhaften
anhangen
anhanglos
anhangsweise
anhassen
anhauchen