(etw.) festkleben
a)
etw. mit Klebstoff an etw. befestigen
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
Plakate, Zettel, Tapeten ankleben
sich [Dativ] einen falschen Bart ankleben
bildlich
Beispiel:
an malerischen Felsabstürzen […] hatten fromme Jahrhunderte Gotteshäuser angeklebt [G. Hauptm.Ketzer4,98]
b)
festkleben, an etw. kleben
Grammatik: mit Hilfsverb ‘ist’
Beispiele:
auf einer frischgestrichenen Bank ankleben
Kuchenteig klebt an der Schüssel an
den von anklebendem Sande starrenden Anzug […] im Meere zu spülen [Th. MannMario9,719]
c)
veraltet etw. haftet jmdm. an
Grammatik: mit Hilfsverb ‘hat’
Beispiele:
jmdm. klebt ein Fehler, Makel an
eine Gewohnheit klebt jmdm. (schon) von früher Jugend an
da demselben [Pfarrer] gewisse pompöse Manieren […]
ankleben [C. F. MeyerJenatsch1,130]