umgangssprachlich beschimpfen
Thesaurus
Synonymgruppe
Synonymgruppe
↗abkanzeln
·
↗ausschimpfen
·
↗beleidigen
·
↗entwerten
·
↗entwürdigen
·
↗herabsetzen
·
↗herabwürdigen
·
↗niedermachen
●
↗abqualifizieren
ugs.
·
absauen
derb
·
↗anmachen
ugs.
·
anmotzen
ugs.
·
anpampen
ugs.
·
↗anpöbeln
ugs.
·
↗diffamieren
geh.
·
↗heruntermachen
ugs.
·
↗herunterputzen
ugs.
·
↗schimpfen
ugs.
·
zur Sau machen
derb, fig.
·
zur Schnecke machen
ugs., fig.
·
↗zusammenstauchen
ugs.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›anmotzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anmotzen‹.
Verwendungsbeispiele für ›anmotzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Selbst wenn sich die Politiker im Bundestag anmotzen, im Genießen sind sie sich einig.
Bild, 18.06.1997
Wenn sie hinter ihrer Kasse stehen und sich von den Kunden anmotzen lassen müssen.
Der Tagesspiegel, 11.09.2000
Wenn Rehhagel von seinen Spielern angemotzt wird, verzeiht er das sofort.
Bild, 03.07.2004
Sie wollen "nicht bei falschen Antworten heruntergemacht" oder "bei jeder Kleinigkeit angemotzt" werden.
Die Welt, 07.01.2003
Zitationshilfe
„anmotzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anmotzen>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
anmoorig anmontieren anmoderieren Anmoderation Anmietung |
anmurren anmustern Anmusterung Anmut anmuten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora