Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

annehmbar

Grammatik Adjektiv
Aussprache 
Worttrennung an-nehm-bar
Wortzerlegung annehmen -bar
Wortbildung  mit ›annehmbar‹ als Erstglied: Annehmbarkeit  ·  mit ›annehmbar‹ als Letztglied: unannehmbar
eWDG

Bedeutung

tragbar, akzeptabel
Beispiele:
annehmbare Vorschläge, Bedingungen, Forderungen
ein annehmbarer Preis, annehmbares Angebot
das ist für uns nicht annehmbar
es ist immerhin ein annehmbares (= beträchtliches) Stück Geld [ Th. MannBuddenbrooks1,308]
scherzhaftdie dritte [von den vier Fräulein] reibt oder streichelt ihm gar annehmbar (= angenehm) Schulter und Arm [ G. KellerZüricher Novellen7,77]

Thesaurus

Synonymgruppe
akzeptabel · hinnehmbar · tolerierbar · tragbar · vertretbar · zumutbar  ●  annehmbar  Hauptform · tolerabel  geh.
Assoziationen
Synonymgruppe
annehmbar · ganz recht · gut so · in Ordnung
Assoziationen
Synonymgruppe
(ganz) anständig · annehmbar · ausreichend · brauchbar · guter Durchschnitt · hinreichend · reicht (aus)  ●  (da) gibt's nichts zu meckern  ugs. · (da) kann man nicht meckern  ugs. · (da) kann man nichts sagen  ugs. · (ganz) akzeptabel  ugs. · (ist) auch schön!  ugs., ironisierend · ganz gut  ugs. · ganz ordentlich  ugs. · geht in Ordnung  ugs. · gut und schön (aber)  ugs. · jetzt nicht (der absolute Hit o.ä.)  ugs. · kann angehen  ugs. · kann sich sehen lassen  ugs. · keine Offenbarung (aber ...)  ugs. · könnte schlimmer sein  ugs., ironisch · leidlich gelungen  geh. · nicht schlecht  ugs. · nicht übel  ugs. · passt schon  ugs., süddt. · schon in Ordnung  ugs. · schon okay  ugs. · schön und gut (aber)  ugs.
Assoziationen
Synonymgruppe
annehmbar · denkbar · ernst zu nehmen · erwartbar · glaubhaft · vermutbar  ●  glaubwürdig  Hauptform
Assoziationen
Synonymgruppe
akzeptabel (Preis) · annehmbar (Preis) · moderat (Preis) · vernünftig (Preis)  ●  christlich (Preis)  ugs. · fair  ugs. · korrekt  ugs. · okay  ugs.
Assoziationen
Antonyme

Typische Verbindungen zu ›annehmbar‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›annehmbar‹.

Verwendungsbeispiele für ›annehmbar‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

In annehmbarer Lage sind für ein bewohnbares Haus also in der Tat ungefähr 200000 Mark anzusetzen. [Die Zeit, 19.09.1969, Nr. 38]
Für Mord gibt es keine auch nur irgendwie annehmbare Begründung. [Die Welt, 27.01.2005]
Wenn Arbeitslosengeld oder Rente dann zu niedrig sind, werden sie mit dem Mindestgehalt verrechnet und so auf eine annehmbare Höhe aufgestockt. [konkret, 1984]
Die gesamte Bedienung dieser Einheit ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber durchaus annehmbar. [C’t, 1991, Nr. 1]
Wir gaben ihnen auch politische Unterstützung, in dem wir ihnen sagten, sie sollten eine eventuell annehmbare Lösung annehmen, und das war nicht leicht. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1973]]
Zitationshilfe
„annehmbar“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/annehmbar>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
annahmegemäß
annagen
annageln
annadeln
anmästen
annehmen
annehmlich
annektieren
anni currentis
anni futuri