anpacken
GrammatikVerb
Aussprache
Worttrennung an-pa-cken
Mehrwortausdrücke
jmdn., etw. mit Samthandschuhen anpacken
Bedeutungsübersicht
- 1. jmdn., etw. kräftig anfassen
- [bildlich] ...
- 2. [umgangssprachlich, übertragen] jmdn., etw. in einer besonderen Art behandeln
eWDG
Bedeutungen
1.
jmdn., etw. kräftig anfassen
Beispiele:
jmdn. derb, jäh, von hinten anpacken
fest angepackt! (= zugegriffen!)
der Hund packt an (= beißt zu)
umgangssprachlichalle packen mit an (= helfen mit, packen zu)
bildlich
Beispiel:
ein heißes Eisen anpacken (= sich mit heiklen Dingen befassen)
etw. ergreift, packt jmdn.
Beispiel:
ein Grauen, eine Lust, ein Übel packt den Menschen an
2.
umgangssprachlich, übertragen jmdn., etw. in einer besonderen Art behandeln
a)
Beispiel:
jmdn. scharf, hart, nicht gerade sanft anpacken
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
(mit der Hand) berühren ·
anfassen ●
anlangen süddt. ·
angrapschen ugs. ·
anpacken ugs. ·
anrühren geh.
Assoziationen |
|
(eine Aktion) anlaufen lassen ·
(eine Sache) angehen ·
(eine Sache/mit einer Sache) anfangen ·
(etwas) antreten ·
(etwas) aufnehmen ·
(sich) daranmachen (zu) ·
beginnen ·
darangehen zu ·
einleiten ·
loslegen ·
starten ●
(den) Startschuss geben fig. ·
(etwas) zum Fliegen bringen fig. ·
herangehen an fig. ·
in Angriff nehmen fig. ·
(etwas) angreifen geh., fig. ·
(etwas) anpacken ugs. ·
(in / mit etwas) einsteigen ugs. ·
(sich) dransetzen ugs. ·
an etwas gehen ugs. ·
durchstarten ugs. ·
zur Tat schreiten geh., scherzhaft-ironisch
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
(den) Kampf aufnehmen (gegen) ·
(eine Sache) anpacken ·
(einer Sache) zu Leibe rücken ·
(etwas) angreifen ·
angehen (Problem) ·
in die Offensive gehen ●
(den) Stier bei den Hörnern packen fig. ·
das Heft in die Hand nehmen fig. ·
(etwas) in Angriff nehmen ugs. ·
loslegen (mit) ugs.
Assoziationen |
|
tatkräftig helfen ·
tatkräftige Hilfe leisten ●
(mit) anpacken ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›anpacken‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anpacken‹.
Verwendungsbeispiele für ›anpacken‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Ich weiß nicht, ob ich in ein Gebäude hineinkomme, weil sich niemand findet, anzupacken.
[Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 171]
Alles schien möglich, wenn es nur recht angepackt wurde, und überall waren schon die Kräfte dabei, es anzupacken.
[Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 175]
Das sind die Probleme, und so können wir sie anpacken.
[Die Zeit, 07.05.1998, Nr. 20]
Es gibt viel zu tun für sie – sie packt es an!
[o. A.: NACH DEM WAHLKAMPF – RINGEN UMS REGIERUNGSPROGRAMM. In: Marxistische Zeit- und Streitschrift 1980-1991, München: Gegenstandpunkt Verl. 1998 [1987]]
Dies ist unvermeidlich; wir sind nun gerade dabei, diese Probleme anzupacken.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1981]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anoxämie Anoxie anoxisch Anoxyhämie Anpaarung |
anpaddeln anpappen anpassbar anpassen Anpasser |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)