salopp jmdn. grob anfahren, anschnauzen
anranzen
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
ranzen2 · anranzen · Anranzer
ranzen2
Vb.
nur noch landschaftlich
‘reizen, bedrängen, schimpfen’
(15. Jh.).
Herkunft ungewiß.
Vielleicht eine Weiterbildung von
frühnhd.
ranken
‘brüllen (von Tieren), röcheln, schnarchen’?
Verbreiteter ist hingegen
anranzen
Vb.
‘barsch anfahren’
(14./15. Jh.)
und
Anranzer
m.
‘heftiger Tadel, Rüge’
(19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
anherrschen
·
anschnauzen
·
ausschelten
·
ausschimpfen
·
beschimpfen
·
rüffeln
·
scharf kritisieren
●
(jemandem) den Kopf abreißen
fig.
·
(scharf) zurechtweisen
Hauptform
·
(jemandem) seine Meinung geigen
ugs.
·
(jemanden) in den Senkel stellen
ugs.
·
abwatschen
ugs.
·
anblasen
ugs.
·
anfahren
ugs.
·
angiften
ugs.
·
anmeckern
ugs.
·
anpfeifen
ugs.
·
anpflaumen
ugs.
·
anranzen
ugs.
·
anraunzen
ugs.
·
auseinandernehmen
ugs.
·
die Leviten lesen
ugs., fig.
·
fertigmachen
ugs.
·
rummeckern (an jemandem)
ugs.
·
rundmachen
ugs.
·
zur Minna machen
ugs., veraltend
·
zur Sau machen
ugs.
·
zur Schnecke machen
ugs., fig.
·
zusammenfalten
ugs., fig.
·
zusammenscheißen
derb
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›anranzen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und an solchen Führertagen wurde ich nicht im Namen des anderen Führers angeranzt, abgekanzelt, verwarnt.
[Thelen, Albert Vigoleis: Die Insel des zweiten Gesichts, Düsseldorf: Claassen 1981 [1953], S. 1014]
Doch das hinderte ihn nicht, seinen Chefmanager gelegentlich auch vor versammelter Mannschaft anzuranzen.
[Die Zeit, 18.07.1975, Nr. 30]
Erstaunlicherweise sind sie lieber bei ihrer Familie, statt sich die ganze Nacht für fürstliche 90 Pence Trinkgeld pro Fahrt anranzen oder voll kotzen zu lassen.
[Die Zeit, 13.01.2000, Nr. 3]
Wie er jetzt den Stuttgarter Oberbürgermeister, immerhin ein CDU‑Mann, angeranzt hat, so was hat es noch nicht gegeben.
[Die Zeit, 07.03.2011, Nr. 10]
Er ranzte ihn also gehörig an.
[Hauptmann, Gerhart: Der Narr in Christo Emanuel Quint, Berlin: Aufbau-Verl. 1962 [1910], S. 41]
Zitationshilfe
„anranzen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anranzen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
anrainen anradeln anquälen anquirlen anquatschen |
anrasen anrasseln anraten anrattern anrauchen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora