auf etw., jmdn. eine Anspielung machen
anspielen
Grammatik Verb
Aussprache
Worttrennung an-spie-len
Wortbildung
mit ›anspielen‹ als Erstglied:
anspielbar
·
mit ›anspielen‹ als Grundform:
Anspiel
Bedeutungsübersicht
- 1. auf etw., jmdn. eine Anspielung machen
- 2. [Ballsport] ...
- 3. [Kartenspiel] beginnen
- 4. [Musik] ...
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Ballsport
Beispiel:
der Mittelstürmer wurde oft angespielt
(= der Ball wurde ihm zugespielt)
3.
Kartenspiel beginnen
Beispiele:
wer spielt
an?
er hat Herz angespielt
(= mit Herz begonnen)
Thesaurus
Linguistik/Sprache
Synonymgruppe
(einer Sache) nachempfunden (sein)
·
(etwas) aufgreifen
·
(sich) anlehnen (an)
·
(sich) berufen (auf)
·
(sich) beziehen (auf)
·
(sich) stützen (auf)
·
(von etwas) inspiriert (sein)
·
Bezug nehmen (auf)
·
angelehnt sein (an)
·
anknüpfen (an)
·
anspielen (auf)
·
verweisen (auf)
·
zurückgreifen (auf)
·
zurückkommen (auf)
●
alludieren
geh., lat.,
bildungssprachlich
·
rekurrieren (auf)
geh.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Sport
Synonymgruppe
(jemanden) anspielen
·
abgeben
·
abspielen
·
einen Ball (zu jemandem) spielen
·
passen
·
zuspielen (Ball)
·
übergeben
Synonymgruppe
(kurz) anspielen (Radio, TV)
·
(kurz) reinhören
·
(kurz) reinschauen
·
einen Blick (rein)werfen in
·
einen Blick werfen auf
Typische Verbindungen zu ›anspielen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anspielen‹.
Verwendungsbeispiele für ›anspielen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Damit spielte er auf das antisemitische Stereotyp vom geschäftstüchtigen Juden an.
[Die Zeit, 06.01.2014, Nr. 01]
Doch statt sich zu grämen, ließ er sich kurz später sofort wieder anspielen.
[Die Zeit, 19.05.2013, Nr. 21]
Mit diesem doch recht fragwürdigen Vergleich spielen die Medien auf das Jahr 1920 an.
[Die Zeit, 24.07.2012 (online)]
Und ich fühle mich überhaupt nicht so alt, wie ich bin », meinte sie scherzend auf ihr Alter von fast 39 Jahren anspielend.
[Die Zeit, 12.02.2011 (online)]
Er spielte damit gekonnt auf die beabsichtigte Entdeckung von außerirdischem Leben an.
[Braun, Marcus: Hochzeitsvorbereitungen, Berlin: Berlin Verlag 2003, S. 46]
Zitationshilfe
„anspielen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anspielen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
anspielbar anspeien anspazieren ansparen anspannen |
anspielungsreich anspießen anspinnen anspitzen anspornen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora