Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

anspruchslos

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikAdjektiv
Aussprache 
Worttrennung an-spruchs-los
Wortzerlegung Anspruch -los
Wortbildung  mit ›anspruchslos‹ als Erstglied: Anspruchslosigkeit
eWDG

Bedeutung

genügsam
Beispiele:
ein anspruchsloser Mensch, Gast, Mieter
anspruchslos leben
schritt in anständiger, doch anspruchsloser (= bescheidener) Haltung dorthin [ Th. MannKrull8,361]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

anspruchslos · bescheiden · einfach · karg · schlicht · spartanisch  ●  modest veraltet · frugal geh.
Assoziationen
  • asketisch · aufs (absolut) Wesentliche reduziert · aufs Notwendigste reduziert · einfach gehalten · nur mit dem Allernotwendigsten versehen · puristisch · puritanisch · sparsam (ausgestattet) · spartanisch  ●  Einfachst- (Wortzusatz) ugs., (unbeholfener Stil)
  • (den) Blick senken · (die) Augen niederschlagen
  • (Das sind) große Worte! · musst du gleich wieder übertreiben?  ●  geht's auch (ei)ne Nummer kleiner? ugs., Spruch, fig., variabel · jetzt bleib mal (schön) auf dem Teppich! ugs., fig.

Billig... · anspruchslos · auf Wühltischniveau · einfachster Machart · für den Massengeschmack · niveaulos · ohne Anspruch · ohne Niveau · ohne geistigen Nährwert  ●  Massenware fig.
Assoziationen

anspruchslos · genügsam · leicht zufriedenzustellen · nicht wählerisch · uneitel  ●  unprätentiös geh.
Assoziationen

Billig... · billig · derb · flach · nicht (besonders) ambitioniert · ohne Ambition(en) · ohne Anspruch · ohne Niveau · platt · primitiv · schlecht · seicht  ●  wenig ambitioniert verhüllend · anspruchslos geh. · nicht besonders einfallsreich ugs. · niveaulos geh. · unambitioniert geh., verhüllend · unter Niveau ugs. · wie in einem schlechten Film ugs., variabel
Assoziationen

anspruchslos · braucht wenig Aufmerksamkeit · einfach zu halten (Pflanze, Tier) · erfordert nicht viel Aufwand

Typische Verbindungen zu ›anspruchslos‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anspruchslos‹.

Verwendungsbeispiele für ›anspruchslos‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Sie werden ärmer sein als zuvor, wahrscheinlich aber auch anspruchsloser. [Die Zeit, 29.06.2009, Nr. 26]
So geschieht es auch mit den meisten seiner imponierend anspruchslosen Lieder. [Die Zeit, 29.09.1972, Nr. 39]
Und er legt das anspruchslose Büchlein mit einem Schmunzeln aus der Hand. [Die Zeit, 11.12.1964, Nr. 50]
Wie aber sieht es mit der praktischen Durchführung dieses gewiß nicht anspruchslosen Programms aus? [Die Zeit, 09.08.1963, Nr. 32]
Der luftgekühlte Motor ist in seinem Aufbau einfach und im Betrieb anspruchslos. [Dillenburger, Helmut: Das praktische Autobuch, Gütersloh: Bertelsmann 1965 [1957], S. 192]
Zitationshilfe
„anspruchslos“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/anspruchslos>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Anspruchsdenken
Anspruchsgesellschaft
Anspruchsgrundlage
Anspruchsgruppe
Anspruchshaltung
Anspruchslosigkeit
Anspruchsniveau
Anspruchsteller
anspruchsvoll
Anspruchsvoraussetzung

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora