anspruchsvoll
Bedeutungsübersicht
- 1. von Lebewesen: hohe Anforderungen, Ansprüche, Erwartungen an etw. oder jmdn. stellend
- 2. von Dingen, Sachverhalten: hohe Anforderungen, Ansprüche an jmdn. aufweisend, schwierig
- 3. in Bezug auf Vorhaben, Unternehmungen o. Ä.: hohe Ambitionen, besondere Herausforderungen aufweisend
- 4. von Werken und deren Darbietung: hohen Anforderungen, Ansprüchen genügend
ZDL-Vollartikel
Bedeutungen
1.
von Lebewesen hohe Anforderungen, Ansprüche, Erwartungen an etw. oder jmdn. stellend
siehe auch wählerisch
Kollokationen:
als Prädikativ: der Kunde, das Publikum ist anspruchsvoll
Beispiele:
Der große Panda ist schon sehr anspruchsvoll.
Er frisst nur speziellen Bambus, und von Tag zu Tag kann sich ändern,
welchen er nun mag. [Süddeutsche Zeitung, 19.07.2019]
Infolge Überdüngung breiten sich flächig Stickstoff liebende
Pflanzen wie Brennnesseln aus und verdrängen
anspruchsvolle heimische Pflanzen. [Südkurier, 12.11.2021]
Ich […] sehe in Summe in
Leipzig ein musikalisch sehr verständiges und
anspruchsvolles Publikum, und das stimmt mit den
Füßen ab, schnell und entschlossen. [Döbelner Allgemeine Zeitung, 11.12.2021]
Es geht […] darum, wie
Ferienwohnungen für den anspruchsvollen Gast von
heute erfolgreich angeboten werden können. [Südkurier, 22.10.2021]
Der Logierbesuch, der aus einer kleinen Stadt herbeieilt und von den
Verwandten auf dem Bahnhof mit Blumen erwartet wird, ist eine
anspruchsvolle und unzufriedene Persönlichkeit. [Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. In: Zillig, Werner (Hg.): Gutes Benehmen. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1902], S. 15169]
metonymisch Ich bin kein Freund davon zu sagen, dass alles schlecht war, aber
die Erwartungen an die [Klimakonferenz]
COP
26 waren anspruchsvoller. [Neue Westfälische, 20.11.2021]
2.
von Dingen, Sachverhalten hohe Anforderungen, Ansprüche an jmdn. aufweisend, schwierig
Synonym zu mühsam
Kollokationen:
als Adjektivattribut: eine anspruchsvolle Aufgabe, Strecke, Tätigkeit, Arbeit; ein anspruchsvoller Beruf
in Koordination: anspruchsvoll und komplex, schwierig
Beispiele:
Die Personen sind oft schwerstkrank, das macht es medizinisch sehr
anspruchsvoll. [Münchner Merkur, 04.12.2021]
Nur wenige Musiker wagen sich […] an die
komplizierten und technisch anspruchsvollen Werke. [Mittelbayerische, 13.12.2021]
Auch die Digitalisierung habe Einzug gehalten in den Beruf, die
Ausbildung sei anspruchsvoller geworden. Mittlerweile
sei Schreiner nicht mehr der klassische Mittelschüler‑Beruf, auch viele
Realschüler und Gymnasiasten machten eine Lehre. [Mittelbayerische, 09.12.2021]
Die Arbeit in den Schreibsälen nahm oft Monate in Anspruch. Wie die
Kölner Ausstellung dokumentiert, wurde diese äußerst
anspruchsvolle Tätigkeit nicht nur von Männern,
sondern auch von Frauen verrichtet. [Rhein-Zeitung, 26.10.2021]
Nicht selten werden Halter der Tiere dann überdrüssig oder scheitern
an der oft anspruchsvollen Haltung und setzen die
Tiere dann entweder einfach in der Natur aus oder geben sie im Tierheim ab. [Neue Osnabrücker Zeitung, 18.10.2021]
[…]Der Charakter des Kanals unterscheidet sich einen Tick von anderen Strecken, der Kurs ist aber trotzdem sehr anspruchsvoll[…]. [Rhein-Zeitung, 07.05.2021]
An diesem Garten, an den sich immer steigernden Anforderungen seiner
verzweigteren Bäume, ist Heinrich Vogelers Kunst gewachsen; hier waren ihr
immer neue, immer schwerere Aufgaben gestellt, Aufgaben, die langsam von
Jahr zu Jahr komplizierter wurden und
anspruchsvoller. [Rilke, Rainer Maria: Worpswede. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka. Berlin: Directmedia Publ. 1998 [1902], S. 142714]
3.
in Bezug auf Vorhaben, Unternehmungen o. Ä. hohe Ambitionen, besondere Herausforderungen aufweisend
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: technisch, technologisch, intellektuell anspruchsvoll
in Koordination: anspruchsvoll, aber machbar
Beispiele:
Bei der Erarbeitung einer neuen Strategie wünscht er sich Impulse von
sämtlichen Partnern. Das klinge ambitioniert und
anspruchsvoll. [St. Galler Tagblatt, 28.10.2021]
Der Plan des Trainers ist sehr anspruchsvoll.
Jeder musste diesen Plan erst einmal verinnerlichen […]. [Hamburger Abendblatt, 14.12.2021]
»Ich wollte wissen, wie es sich anhört, wenn ich mich in einen neuen
musikalischen Kontext setze. Die Remixes sollten in einer komplett eigenen
Stratosphäre existieren«, erklärte K[…] bei einer
Präsentation. Ein musikalisch anspruchsvolles
Unterfangen. [Luzerner Zeitung, 13.12.2021]
Nach einer technisch anspruchsvollen
Kombination über links erhöhte Alexej B[…] bald
auf 2:0, ehe den Gästen per Freistoß der Anschluss gelang. [Münchner Merkur, 24.11.2021]
Das anspruchsvolle Programm, das Herr van de
Sandt am Sonnabend gewählt hatte, ließ freilich die Mängel seines
Klavierspiels stärker hervortreten. [Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 12.02.1902]
metonymischDie Schneeschuhe zum
Wandern sind heute technologisch durchaus
anspruchsvoll: Krallen zum Bremsen beim Abfahren
oder als Stütze beim Aufsteigen und ein Mechanismus, der das Wandern erst
möglich macht, gehören dazu. [Südkurier, 15.12.2021]
4.
von Werken und deren Darbietung hohen Anforderungen, Ansprüchen genügend
Synonym zu niveauvoll
Kollokationen:
mit Adverbialbestimmung: ästhetisch, architektonisch, künstlerisch, qualitativ anspruchsvoll
als Adverbialbestimmung: anspruchsvoll gestaltet
in Koordination: anspruchsvoll und aufwändig, vielseitig, abwechslungsreich, interessant
Beispiele:
Zu Weltmusikern sind sie geworden, völlig uneitel in der
Präsentation, aber im höchsten Maße anspruchsvoll in
der Suche nach der passenden Klangästhetik. [Mittelbayerische, 06.12.2021]
Es gab Ausstellungen verschiedener Haustiere und Exoten sowie ein
breit gefächertes Angebot an Zubehör, Accessoires, Futter und Pflegeartikeln
bei der Animal, wie die Heimtiermesse Stuttgart kurz genannt wird. Dazu
fachlich anspruchsvolle Infotainment‑Veranstaltungen,
Shows und Wettbewerbe mit Spiel und Spaß für Tiere, Halter und Zuschauer. [Südkurier, 01.12.2021]
Auch ich bin dafür, dass Ruinen durch eine
anspruchsvolle Architektur ersetzt werden. [Münchner Merkur, 30.10.2021]
»Als Gesellenstück fertigte sie eine sehr
anspruchsvolle historische Trachtenjoppe mit
außergewöhnlichen Details«, sagt E[…] über das Werk
ihrer Auszubildenden. [Münchner Merkur, 24.11.2021]
Da werden in Berlin einerseits neue Quartiere
eröffnet, deren Bauherren Millionen ausgeben, um mit
anspruchvollster Architektur Käufer zu gewinnen. [Welt am Sonntag, 30.12.2012]
spöttisch Eine ganze Reihe neuer Häuser, echte
Vorortsvillen, anspruchsvoll und geschmacklos. [Heyking, Elisabeth von: Briefe, die ihn nicht erreichten. In: Deutsche Literatur von Frauen. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1903], S. 32405]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
anspruchsvoll ·
anstrengend ·
aufwendig ·
aufwändig ·
belastend ·
fordernd ·
mühsam ·
mühselig ·
schwierig ·
strapaziös ·
voll Plackerei ●
beschwerlich geh. ·
heavy ugs., Anglizismus
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
anspruchsvoll ·
das Beste ist gerade gut genug ·
kritisch ·
wählerisch ●
spitzfingrig fig. ·
krüsch ugs., regional ·
schneubisch ugs., regional
Assoziationen |
|
anspruchsvoll ·
intelligent ·
mit Anspruch ·
mit Niveau ·
niveauvoll
ambitioniert ·
anspruchsvoll ·
ehrgeizig ·
hehr (Ziel, Ideal) ·
hoch hinaus wollen ·
hochfliegend (Plan, Erwartung) ·
hochgesteckt (Erwartung, Ambition, Ziel) ●
ambitiös geh. ·
sportlich ugs.
Assoziationen |
|
anspruchsvoll ·
beeindruckend ·
erhaben ·
hehr (Ziel o.ä.) ·
hoch ·
hochfliegend ·
hochgesteckt ·
vornehmst
Assoziationen |
|
anspruchsvoll (Person) ·
anstrengend ·
nicht leicht zufrieden zu stellen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›anspruchsvoll‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›anspruchsvoll‹ und ›anspruchvoll‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anspruchshaltung anspruchslos Anspruchslosigkeit Anspruchsniveau Anspruchsteller |
Anspruchsvoraussetzung anspruchvoll ansprühen Ansprung anspucken |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)