anthropomorph
GrammatikAdjektiv
Aussprache
Worttrennung an-thro-po-morph · anth-ro-po-morph
Wortbildung
mit ›anthropomorph‹ als Erstglied:
anthropomorphisch · anthropomorphisieren
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
anthropomorph ·
von menschlicher Gestalt
Typische Verbindungen zu ›anthropomorph‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›anthropomorph‹.
Verwendungsbeispiele für ›anthropomorph‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wir haben es zu tun mit einer Deutung des Seins durch anthropomorphe Begriffe.
[Hirschberger, Johannes: Geschichte der Philosophie, Bd. 1: Altertum und Mittelalter. In: Mathias Bertram (Hg.) Geschichte der Philosophie, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1948], S. 2481]
Was aber das Wahlrecht für Hunde betrifft, so könnte man es anthropomorph mit achtzehn beginnen lassen.
[Die Zeit, 21.06.2012, Nr. 25]
Die Philosophie beginnt mit der Kritik an dem anthropomorphen, polytheistischen Charakter der Religion.
[Anz, W.: Ewigkeit. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1958], S. 2836]
Sollte dieses Versagen nicht tiefer begründet sein als in einem physiologischen Manko, einem anthropomorphen Defekt?
[Harig, Ludwig: Ordnung ist das ganze Leben, München u. a.: Hanser 1987 [1986], S. 197]
Der anthropomorphe Charakter dieser Vorstellung, die sich gewöhnlich mit derjenigen des »persönlichen Gottes« eng verknüpft, liegt auf der Hand.
[Haeckel, Ernst: Die Welträtsel, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1899], S. 34367]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Anthropolatrie Anthropologe Anthropologie anthropologisch Anthropometrie |
anthropomorphisch anthropomorphisieren Anthropomorphismus Anthroponym Anthroponymik |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)