gegen-
anti-
GrammatikAffix
vor Fremdwörtern |
Nebenform ant- · Affix (vor Vokalen, vor »h«)
Wortbildung
mit ›anti-‹/›ant-‹ als Erstglied:
Antagonismus
· Antagonist · Antapex · Antarktis · Antemetikum · Anti-AKW-Demonstration · Anti-Aliasing · Anti-Doping-Agentur · Anti-Doping-Kommission · Anti-Quark · Anti-Terror-Gesetz · Anti-Terror-Kampf · Anti-Utopie · Antialiasing · Antialkoholiker · Antiamerikanismus · Antiapartheidbewegung · Antiapex · Antibabypille · Antibiont · Antibiotikum · Antiblockiersystem · Antibolschewismus · Antichrist · Antidepressivum · Antideutsche · Antidiskriminierung · Antidiskriminierungsgesetz · Antidoton · Antidumpinggesetz · Antidumpingzoll · Antiemethikum · Antiepileptikum · Antifaktor · Antifaschismus · Antifaschist · Antihaftschicht · Antihaltung · Antiheld · Antihistaminikum · Antihumanismus · Antihypertonikum · Antiimperialismus · Antikapitalismus · Antikathode · Antikatode · Antiklerikalismus · Antiklopfmittel · Antikommunismus · Antikommunist · Antikorruptionsbehörde · Antikriegsbuch · Antikriegsdemonstration · Antikriegsfilm · Antikriegskraft · Antikriegskundgebung · Antikriegsroman · Antikriegstag · Antikritik · Antikörper · Antiliberalismus · Antimachiavellismus · Antimaterie · Antimilitarismus · Antimoderne · Antimodernismus · Antineutron · Antinomie · Antioxidans · Antioxydans · Antipanzermine · Antipathie · Antipersonenmine · Antiphrase · Antipilzmittel · Antipode · Antipolitik · Antipolitiker · Antiproton · Antiquark · Antirakete · Antiraketenrakete · Antirassismus · Antiraucherkampagne · Antischlupfregelung · Antisemit · Antisemitismus · Antisepsis · Antiserum · Antisowjetismus · Antistar · Antistrophe · Antiteilchen · Antiterroreinheit · Antiterroreinsatz · Antiterrorgesetz · Antiterrorgesetzgebung · Antiterrorkampf · Antitheater · Antithese · Antitoxin · Antitrinitarier · Antitrustbewegung · Antityp · Antitypus · Antiutopie · Antivirensoftware · Antivirussoftware · Antivitamin · Antiziganismus · Antizionismus · Antizyklone · Antode · Antonomasie · Antonym · antialkoholisch · antiamerikanisch · antiautoritär · antibakteriell · antibiotisch · antibolschewistisch · antibürgerlich · antichristlich · antidemokratisch · antidepressiv · antideutsch · antieuropäisch · antifaschistisch · antifebril · antifeministisch · antiferromagnetisch · antifeudal · antihumanistisch · antiimperialistisch · antiintellektuell · antiisraelisch · antijüdisch · antikapitalistisch · antikatholisch · antikirchlich · antiklerikal · antikolonial · antikommunistisch · antikonzeptionell · antiliberal · antimilitaristisch · antimodern · antimodernistisch · antimonarchisch · antimonopolistisch · antimuslimisch · antinational · antinazistisch · antiparlamentarisch · antiphonisch · antipolnisch · antipreußisch · antipyretisch · antirassistisch · antireligiös · antirepublikanisch · antiretroviral · antirevolutionär · antirheumatisch · antirussisch · antisem · antisemitisch · antiseptisch · antisowjetisch · antisozial · antisozialistisch · antispastisch · antistatisch · antitotalitär · antitoxisch · antitrinitarisch · antiviral · antizionistisch · antizyklisch
· mit ›anti-‹/›ant-‹ als Grundform: anti
· mit ›anti-‹/›ant-‹ als Grundform: anti
Herkunft aus ant‑griech, anti‑griech (ἀντ‑, ἀντι‑) ‘(da-, ent)gegen’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
anti- ‘gegen etw. (selten: jmdn.) gerichtet’. Das im Griech. besonders bei Verben häufige Präfix anti- (ἀντι-) ‘(da-, ent)gegen’, vor Vokalen und h (nach griech., nicht nach heutiger Regelung) ant- (ἀντ-) (Antagonismus), ist verwandt mit ent- (s. d.). Es gelangt in Zusammensetzungen mit Substantiven und Adjektiven griech. Ursprungs ins Dt. (Antinomie, Antipathie, Antithese, Antichrist) und wird, wie in anderen modernen Sprachen, als Nominalpräfix produktiv, besonders im politischen und wissenschaftlich-fachsprachlichen Bereich (in der pharmazeutischen Terminologie meist mit lat. Endung): antifaschistisch, antiimperialistisch, Antikommunismus, Antikörper, Antiasthmatikum (älter Antasthmaticum), Antibiotikum, Antialkoholiker, antiautoritär, Antibabypille. Gelegentlich hat anti- die Bedeutung ‘das strukturelle Gegenstück zu etw. darstellend’: Antiteilchen, Antimaterie. Im Gegensatz zum Griech. tritt anti- im Dt. nicht als Verbalpräfix auf.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
anthropozentrisch Anthropozentrismus Anthurie Anthurium anti |
Anti-Aging Anti-AKW-Demonstration Anti-Aliasing Anti-Doping-Agentur Anti-Doping-Kommission |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)