antibolschewistisch
Typische Verbindungen zu ›antibolschewistisch‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›antibolschewistisch‹.
Verwendungsbeispiele für ›antibolschewistisch‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An das antibolschewistische Bedrohungsszenario konnte sie nach 1945 nahtlos anknüpfen.
[Die Zeit, 03.07.1992, Nr. 28]
Wir sind daher glücklich, daß unsere antibolschewistische Einstellung auch von einem dritten Staat noch geteilt wird.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1938]]
Viele seiner Schriften waren von der Tendenz her stark antibolschewistisch, und Wally war gerade dabei, sein letztes Manuskript ins Deutsche zu übersetzen.
[Maltzan, Maria von: Schlage die Trommel und fürchte dich nicht, Berlin: Ullstein 1998 [1986], S. 209]
Das "Griechische Nationalkomitee" fühlt sich als Bestandteil der europäischen antibolschewistischen Front.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1945]]
Dagegen verstand er es vorzüglich, die antibolschewistischen Ängste der Bourgeoisie für seine Zwecke zu mobilisieren.
[Die Zeit, 12.09.1986, Nr. 38]
Zitationshilfe
„antibolschewistisch“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/antibolschewistisch>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
antibiotisch antibakteriell antiautoritär antiamerikanisch anti- |
antibürgerlich antichambrieren antichristlich antidemokratisch antidepressiv |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora